- Krankenhausreform: Holetschek droht mit Klage in Karlsruhevon BR24 im Radio am 8. Februar 2023 um 18:08
Die geplante Krankenhausreform gefährdet laut einem Gutachten die medizinische Versorgung in der Fläche. Bayerns Gesundheitsminister fordert eine massive Kursänderung - und würde notfalls vors Bundesverfassungsgericht ziehen.
- Heuschnupfen-Allergiker: Erste Pollen fliegen schon wiedervon radioWelt am 8. Februar 2023 um 14:45
Kribbelt und juckt es schon? Nicht wundern, das könnten erste Symptome für Heuschnupfen sein. Die Pollensaison startet heuer aufgrund der milden Temperaturen früh: Erste Haselnuss-Pollen fliegen, die Erle steht in den Startlöchern.
- Die Pollen fliegen: Was gegen Heuschnupfen hilftvon aktiv und gesund am 8. Februar 2023 um 10:01
Niesen, juckende Augen, Atemnot - spüren Sie Symptome für Heuschnupfen? Kein Wunder, denn bei sonnigem Wetter fliegen die Pollen massenhaft. Tipps, wie man die Pollen-Belastung und die quälenden Beschwerden reduzieren kann.
- Nachhaltig und gesund - die "Planetary Health Diet"von Münchner Runde am 7. Februar 2023 um 16:16
Klimaschutz, das geht auch beim Kochen. Wissenschaftler haben eine Ernährungsform entwickelt, die nachhaltig ist für die Erde und gesund für den Menschen. Doch das ist gar nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung im Selbstversuch.
- Kliniken in der Krise: Sorge vor Schließungen auf dem Landvon Regionalnachrichten aus Niederbayern am 7. Februar 2023 um 14:10
Die kommunalen Krankenhäuser in Niederbayern machen Verluste in Millionenhöhe. Das ist unter anderem eine Folge der Corona-Krise und steigender Preise. Zusätzlich bedroht die geplante Krankenhaus-Reform der Bundesregierung vor allem kleine Kliniken.
- Weibliche Genitalverstümmelung: Kampf gegen lebenslange Qualvon BR24 im BR Fernsehen am 6. Februar 2023 um 11:13
Weltweit sind geschätzt 200 Millionen Mädchen verstümmelt und beschnitten, manche zudem einfach zugenäht worden - auch in Deutschland. Der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar will über diese grausame Tradition aufklären.
- Gefahr durch Lawinen: Das müssen Sie bei einer Tour dabeihabenam 6. Februar 2023 um 08:37
Skifahrer, Schneeschuh- und Tourengeher - bei Schneefall sind sie wieder auf der Piste. Wie immer gilt: Vor Lawinen muss man sich besonders in Acht nehmen. Wie bereitet man sich auf eine Tour vor und wie reagiert man im Notfall?
- Mit Wassergymnastik gegen Beschwerden des Alltagsvon Das Fitnessmagazin am 3. Februar 2023 um 15:03
Haben Sie Verspannungen durch langes Sitzen im Büro oder daheim? Oder Probleme mit den Gelenken? Dann ist Wassergymnastik vielleicht das Richtige: Denn dabei fallen Übungen leichter, weil das Körpergewicht vom Wasser getragen wird.
- Dicke Luft in München - trotz Dieselfahrverbotsvon BAYERN 3-Nachrichten am 1. Februar 2023 um 10:23
Seit Mittwoch gilt in München ein verschärftes Dieselfahrverbot. Alleine 70.000 Euro-4-Diesel aus dem Großraum München dürfen nicht mehr auf den Mittleren Ring oder in die Innenstadt. Es gibt Ausnahmen - doch für wen? Das ist noch unklar.
- Pflege: Staatsregierung will in "Springerpools" investierenvon Nachrichten am 31. Januar 2023 um 15:12
Die Staatsregierung will neue Anreize für Beschäftigte in der Pflege setzen. So genannte "Springerpools" sollen für planbare Arbeitszeiten sorgen. Dafür hat das Kabinett nun 7,5 Millionen Euro bereitgestellt. Ein reiner "Notnagel", sagt die SPD.
- Der krumme Weg zur richtigen Klinik – Streit um Suchportalevon Der Funkstreifzug am 31. Januar 2023 um 13:36
Wer eine OP braucht, möchte möglichst ins dafür am besten geeignete Krankenhaus. Welches das sein könnte, darüber liefern Online-Portale Informationen. Doch vor allem der Gesundheitsnavigator der AOK sorgt bei etlichen Kliniken für Unmut.
- Bayern muss teils für Pleite von Großmetzgerei Sieber haftenvon Regionalnachrichten aus Oberbayern am 31. Januar 2023 um 12:31
Nach der Pleite der Großmetzgerei Sieber muss der Freistaat Bayern Schadenersatz zahlen. Zu zwei Dritteln sei das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit für die Insolvenz des Konzerns mitverantwortlich, urteilte das OLG München.
- WHO: Weiter internationaler Gesundheitsnotstand wegen Coronaam 30. Januar 2023 um 11:14
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält an ihrer Einstufung des "internationalen Gesundheitsnotstands" wegen Corona fest. Die Pandemie befinde sich aber womöglich an einem Übergang. Zuvor hatten Experten über eine Aufhebung der Alarmstufe beraten.
- So verhalten Sie sich richtig, wenn sie ins Eis einbrechenvon BAYERN 3-Nachrichten am 30. Januar 2023 um 11:01
Wenn Gewässer frieren und zum Schlittschuhfahren einladen, kann es gefährlich werden, wenn das Eis noch nicht sicher trägt. Wer sich doch auf eine zu dünne Eisdecke wagt und einbricht, braucht schnell Hilfe.
- Alle Entwicklungen zur Corona-Krise im Rückblickam 29. Januar 2023 um 23:01
Was seit Beginn der Corona-Pandemie passiert ist, erfahren Sie hier in unseren Rückblicken.
- Kinderärzte: Wenn die Gesundheitsversorgung vom Wohnort abhängtvon Abendschau am 29. Januar 2023 um 13:28
Überlastete Praxen, genervte Eltern: In Bayern sind Kinderarztpraxen ungleich verteilt, zwischen Stadt und Land, aber auch innerhalb von Städten. Ein Beispiel: München. Warum ist das so und wie könnte man das ändern?
- Elektroschrott: Holetschek will Verbot von Einweg-E-Zigarettenvon BR24 Infoblock am 29. Januar 2023 um 09:19
Suchtexperten sehen E-Zigaretten seit längerem kritisch, vor allem seit wieder mehr Jugendliche rauchen. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek fordert nun ein bundesweites Verbot der Einweg-Variante. Allerdings aus Umweltschutzgründen.
- Zum Welt-Lepra-Tag: Lepra - die vernachlässigte Krankheitvon radioWelt am 29. Januar 2023 um 05:23
Lepra ist in vielen Ländern immer noch nicht ausgerottet. Die WHO zählt Lepra sogar zu den 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten und ruft anlässlich des Welt-Lepra-Tages zu mehr Engagement bei deren Bekämpfung auf.
- Radioaktive Kapsel in Australien verschwundenam 28. Januar 2023 um 15:58
In Westaustralien suchen Behörden die Nadel im Heuhaufen: Beim Transport aus einer Mine ist eine kleine radioaktive Kapsel verloren gegangen. Im Umkreis von einem Meter sei die Strahlung so hoch wie bei zehn Röntgenbestrahlungen in einer Stunde.
- Holetschek zu drei Jahren Corona: "Haben vieles richtig gemacht"von BR24 im Radio am 28. Januar 2023 um 05:21
Der Staatsregierung und sich persönlich mache er keine Vorwürfe, sagt Bayerns Gesundheitsminister Holetschek mit Blick auf die Pandemie. Gleichwohl müsse man Lehren aus Corona ziehen. Der Minister deutet auf BR24 eine Aufstockung der Finanzen an.