Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Gesundheit
    • Corona
    • Corona Map
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
StartseiteGesundheit

Gesundheit

  • Krankenhausreform: Holetschek droht mit Klage in Karlsruhe
    von BR24 im Radio am 8. Februar 2023 um 18:08

    Die geplante Krankenhausreform gefährdet laut einem Gutachten die medizinische Versorgung in der Fläche. Bayerns Gesundheitsminister fordert eine massive Kursänderung - und würde notfalls vors Bundesverfassungsgericht ziehen.

  • Heuschnupfen-Allergiker: Erste Pollen fliegen schon wieder
    von radioWelt am 8. Februar 2023 um 14:45

    Kribbelt und juckt es schon? Nicht wundern, das könnten erste Symptome für Heuschnupfen sein. Die Pollensaison startet heuer aufgrund der milden Temperaturen früh: Erste Haselnuss-Pollen fliegen, die Erle steht in den Startlöchern.

  • Die Pollen fliegen: Was gegen Heuschnupfen hilft
    von aktiv und gesund am 8. Februar 2023 um 10:01

    Niesen, juckende Augen, Atemnot - spüren Sie Symptome für Heuschnupfen? Kein Wunder, denn bei sonnigem Wetter fliegen die Pollen massenhaft. Tipps, wie man die Pollen-Belastung und die quälenden Beschwerden reduzieren kann.

  • Nachhaltig und gesund - die "Planetary Health Diet"
    von Münchner Runde am 7. Februar 2023 um 16:16

    Klimaschutz, das geht auch beim Kochen. Wissenschaftler haben eine Ernährungsform entwickelt, die nachhaltig ist für die Erde und gesund für den Menschen. Doch das ist gar nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung im Selbstversuch.

  • Kliniken in der Krise: Sorge vor Schließungen auf dem Land
    von Regionalnachrichten aus Niederbayern am 7. Februar 2023 um 14:10

    Die kommunalen Krankenhäuser in Niederbayern machen Verluste in Millionenhöhe. Das ist unter anderem eine Folge der Corona-Krise und steigender Preise. Zusätzlich bedroht die geplante Krankenhaus-Reform der Bundesregierung vor allem kleine Kliniken.

  • Weibliche Genitalverstümmelung: Kampf gegen lebenslange Qual
    von BR24 im BR Fernsehen am 6. Februar 2023 um 11:13

    Weltweit sind geschätzt 200 Millionen Mädchen verstümmelt und beschnitten, manche zudem einfach zugenäht worden - auch in Deutschland. Der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar will über diese grausame Tradition aufklären.

  • Gefahr durch Lawinen: Das müssen Sie bei einer Tour dabeihaben
    am 6. Februar 2023 um 08:37

    Skifahrer, Schneeschuh- und Tourengeher - bei Schneefall sind sie wieder auf der Piste. Wie immer gilt: Vor Lawinen muss man sich besonders in Acht nehmen. Wie bereitet man sich auf eine Tour vor und wie reagiert man im Notfall?

  • Mit Wassergymnastik gegen Beschwerden des Alltags
    von Das Fitnessmagazin am 3. Februar 2023 um 15:03

    Haben Sie Verspannungen durch langes Sitzen im Büro oder daheim? Oder Probleme mit den Gelenken? Dann ist Wassergymnastik vielleicht das Richtige: Denn dabei fallen Übungen leichter, weil das Körpergewicht vom Wasser getragen wird.

  • Dicke Luft in München - trotz Dieselfahrverbots
    von BAYERN 3-Nachrichten am 1. Februar 2023 um 10:23

    Seit Mittwoch gilt in München ein verschärftes Dieselfahrverbot. Alleine 70.000 Euro-4-Diesel aus dem Großraum München dürfen nicht mehr auf den Mittleren Ring oder in die Innenstadt. Es gibt Ausnahmen - doch für wen? Das ist noch unklar.

  • Pflege: Staatsregierung will in "Springerpools" investieren
    von Nachrichten am 31. Januar 2023 um 15:12

    Die Staatsregierung will neue Anreize für Beschäftigte in der Pflege setzen. So genannte "Springerpools" sollen für planbare Arbeitszeiten sorgen. Dafür hat das Kabinett nun 7,5 Millionen Euro bereitgestellt. Ein reiner "Notnagel", sagt die SPD.

  • Der krumme Weg zur richtigen Klinik – Streit um Suchportale
    von Der Funkstreifzug am 31. Januar 2023 um 13:36

    Wer eine OP braucht, möchte möglichst ins dafür am besten geeignete Krankenhaus. Welches das sein könnte, darüber liefern Online-Portale Informationen. Doch vor allem der Gesundheitsnavigator der AOK sorgt bei etlichen Kliniken für Unmut.

  • Bayern muss teils für Pleite von Großmetzgerei Sieber haften
    von Regionalnachrichten aus Oberbayern am 31. Januar 2023 um 12:31

    Nach der Pleite der Großmetzgerei Sieber muss der Freistaat Bayern Schadenersatz zahlen. Zu zwei Dritteln sei das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit für die Insolvenz des Konzerns mitverantwortlich, urteilte das OLG München.

  • WHO: Weiter internationaler Gesundheitsnotstand wegen Corona
    am 30. Januar 2023 um 11:14

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält an ihrer Einstufung des "internationalen Gesundheitsnotstands" wegen Corona fest. Die Pandemie befinde sich aber womöglich an einem Übergang. Zuvor hatten Experten über eine Aufhebung der Alarmstufe beraten.

  • So verhalten Sie sich richtig, wenn sie ins Eis einbrechen
    von BAYERN 3-Nachrichten am 30. Januar 2023 um 11:01

    Wenn Gewässer frieren und zum Schlittschuhfahren einladen, kann es gefährlich werden, wenn das Eis noch nicht sicher trägt. Wer sich doch auf eine zu dünne Eisdecke wagt und einbricht, braucht schnell Hilfe.

  • Alle Entwicklungen zur Corona-Krise im Rückblick
    am 29. Januar 2023 um 23:01

    Was seit Beginn der Corona-Pandemie passiert ist, erfahren Sie hier in unseren Rückblicken.

  • Kinderärzte: Wenn die Gesundheitsversorgung vom Wohnort abhängt
    von Abendschau am 29. Januar 2023 um 13:28

    Überlastete Praxen, genervte Eltern: In Bayern sind Kinderarztpraxen ungleich verteilt, zwischen Stadt und Land, aber auch innerhalb von Städten. Ein Beispiel: München. Warum ist das so und wie könnte man das ändern?

  • Elektroschrott: Holetschek will Verbot von Einweg-E-Zigaretten
    von BR24 Infoblock am 29. Januar 2023 um 09:19

    Suchtexperten sehen E-Zigaretten seit längerem kritisch, vor allem seit wieder mehr Jugendliche rauchen. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek fordert nun ein bundesweites Verbot der Einweg-Variante. Allerdings aus Umweltschutzgründen.

  • Zum Welt-Lepra-Tag: Lepra - die vernachlässigte Krankheit
    von radioWelt am 29. Januar 2023 um 05:23

    Lepra ist in vielen Ländern immer noch nicht ausgerottet. Die WHO zählt Lepra sogar zu den 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten und ruft anlässlich des Welt-Lepra-Tages zu mehr Engagement bei deren Bekämpfung auf.

  • Radioaktive Kapsel in Australien verschwunden
    am 28. Januar 2023 um 15:58

    In Westaustralien suchen Behörden die Nadel im Heuhaufen: Beim Transport aus einer Mine ist eine kleine radioaktive Kapsel verloren gegangen. Im Umkreis von einem Meter sei die Strahlung so hoch wie bei zehn Röntgenbestrahlungen in einer Stunde.

  • Holetschek zu drei Jahren Corona: "Haben vieles richtig gemacht"
    von BR24 im Radio am 28. Januar 2023 um 05:21

    Der Staatsregierung und sich persönlich mache er keine Vorwürfe, sagt Bayerns Gesundheitsminister Holetschek mit Blick auf die Pandemie. Gleichwohl müsse man Lehren aus Corona ziehen. Der Minister deutet auf BR24 eine Aufstockung der Finanzen an.

Top News

  • USA weisen Bericht über Sprengung von Nord-Stream-Pipeline zurück

    Der Investigativreporter Seymour Hersh will herausgefunden haben, dass die USA mit Unterstützung Norwegens für die Explosion der Nord-Stream-Pipeline verantwortlich sind. Nun reagieren sowohl das Weiß Haus als auch das norwegische Außenministerium - und sprechen von einer „Erfindung“.

  • SPD-Chefin Esken fordert „Sondervermögen Bildung“

    Saskia Esken sagt, sie habe als Elternvertreterin zu viele Schulgebäude gesehen, „in die man seine Kinder nicht zum Lernen schicken möchte.“ Finanziert werden soll ein neues Sondervermögen durch höhere Abgaben – es handle sich schließlich um eine Investition in die Zukunft.

  • Beim Treffen mit Selenskyj suchen Scholz und Macron ihre gemeinsame Führungsrolle

    In Paris empfangen Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Beobachter interpretieren den Schulterschluss als Zeichen dafür, wie Frankreich und Deutschland künftig im Ukraine-Krieg agieren wollen.

  • Der Deutschland-Plan der NFL

    Das München-Gastspiel der NFL im November war ein großer Erfolg. Nun steht fest, wann und wo die beiden Spiele 2023 in Deutschland ausgetragen werden. Auch welche Teams sich auf die Reise nach Europa machen, scheint klar.

  • Deutsche Chips in Putins Panzern? Die frustrierende Bilanz der Bundesregierung

    In der Bundespolitik gibt es Streit um die Sanktionen: Die Opposition meint, sie wirken nicht. Eine Auswertung aus dem Wirtschaftsministerium zeigt, dass die russische Wirtschaft widerstandsfähiger ist als erwartet. Deutsche Unternehmen könnten eine unrühmliche Rolle spielen.

  • „Nicht unprovoziert“ – Pink-Floyd-Mitgründer Waters irritiert mit Rede vor UN-Sicherheitsrat

    Kurioser Auftritt einer Musiklegende: Auf Einladung Russlands hat Pink-Floyd Mitgründer Roger Waters am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat gesprochen. Er verurteilte die Invasion, sagte aber, der Angriff auf die Ukraine sei „nicht unprovoziert“ erfolgt. Die Kritik folgte sofort. Mehr im Liveticker.

  • Strack-Zimmermann lehnt Entschuldigung bei Merz ab – „Putin, Xi, Trump – keiner hat sich gemeldet“

    FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann lehnt eine Entschuldigung bei CDU-Chef Friedrich Merz wegen ihrer Karnevalsrede ab – und teilte erneut aus: Auch Wladimir Putin, Xi Jinping und Donald Trump hätten sich nicht über die Pointen beschwert. Sie riet Merz: „Einfach lachen“.

  • Merkel nimmt Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste entgegen

    Angela Merkel hat in Yamoussoukro, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, den Unesco-Friedenspreis entgegengenommen. Sie wurde für ihre „mutige Entscheidung“ in der Migrations- und Flüchtlingskrise 2015 und 2016 geehrt. Merkel widmete den Preis den Flüchtlingshelfern.

  • Die Schattenseite der Heldengeschichte

    Trotz hoher Kampfmoral gibt es auch in der ukrainischen Armee Verstöße gegen Regeln. Präsident Selenskyj lässt dagegen harte Strafen verhängen. Die Folge sind Wut und Frust an der Front. Denn manchmal haben Soldaten kaum eine andere Wahl, als Befehle zu ignorieren.

  • „Höchstes Risiko eines Nuklearkriegs“ – so spielt der UN-Chef dem Kreml in die Hände

    In schrillen Tönen warnt UN-Generalsekretär António Guterres vor einem Atomkrieg – und vergleicht die Lage in der Ukraine mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Damit verstärkt er Putins Propaganda. Doch mit der Realität hat diese Panikmache wenig zu tun.

  • Auf allen Ebenen der Flüchtlingspolitik hat Europa bisher versagt

    Die EU-Außengrenzen müssen besser geschützt werden, fordert Österreich auf dem Gipfel. Aber selbst das würde nicht genügen. Europa hat sich mit seinem Asylrecht selbst gefesselt – und damit praktisch die Einladung zur Masseneinwanderung ausgesprochen.

  • Erdogan besucht Erdbeben-Region – Zahl der Toten steigt auf 11.700

    Zwei Tage nach den heftigen Erdbeben ist die Zahl der Toten in der Türkei und Syrien auf mehr als 11.700 gestiegen. Die Kritik an Präsident Erdogan und seinem Krisenmanagement nimmt zu. In Nordsyrien fanden Retter ein Neugeborenes lebend unter den Trümmern – noch an der Nabelschnur der Mutter.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2010 - 2021 | Alle Rechte vorbehalten.