Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
StartseiteNews-Ticker
24. Februar 2020

Top News

  • Ministerin Reiche stellt ihren Plan für eine Wirtschaftswende vor

    Laut Innenminister Dobrindt sind Zurückweisungen von Asylbewerbern an der Grenze rechtlich möglich. Wirtschaftsministerin Reiche umreißt ihren Plan für die deutsche Wirtschaft. Alle Entwicklungen im Liveticker.

  • Die dramatische Suche nach den neuen Genossen

    Den Volksbanken schwindet ihre Basis: Seit 2019 haben sie fast 900.000 Mitglieder verloren. Schon bald könnte der Trend zu einem „existenziellen Problem“ werden. Nun suchen die Institute nach einer Antwort – und zeigen sich dabei erstaunlich großzügig.

  • Stegner nahm an Treffen mit Putin-Vertrauten in Aserbaidschan teil

    Recherchen von ARD und „Zeit“ legen offen, wie sich Ralf Stegner und andere einflussreiche Deutsche in Baku mit russischen Vertretern trafen. Gegenüber WELT nimmt der SPD-Politiker Stellung.

  • „Jedes Kind läuft im digitalen Raum Gefahr, auf Sexualtäter zu treffen“

    Cyberkriminologe Rüdiger sieht viele Kinder Pädokriminellen im Internet ausgeliefert. Er erklärt, wie Täter sich Minderjährigen dort nähern – und fordert: Der Staat müsse „virtuelle Polizeistreifen“ einführen, um Straftaten wie das Erpressen von Nacktbildern zu verhindern.

  • So viele „Hass und Hetze“-Verfahren hat Bayern neu eingeleitet

    Bayern fällt beim Kampf gegen „Hatespeech“ im Internet als besonders aktiv auf. WELT liegen Zahlen dazu vor, wie viele Verfahren wegen „Hass und Hetze“ bis März gestartet wurden – und wie die Entwicklung von 2023 bis 2024 war.

  • Von Küste zu Küste – mein Roadtrip quer durch die USA

    Die Vereinigten Staaten sind ein perfektes Ziel für Roadtrip-Fans. Doch wo anfangen, wo aufhören? Was lässt sich in drei Wochen Budget-Camping erleben in dieser „Konfektschachtel“ für Abenteurer? Ein Selbstversuch.

  • Marie Nasemann und Ehemann Sebastian Tigges trennen sich

    Sie hatten einen Podcast rund ums Elternsein und Beziehung – und gehen jetzt getrennte Wege. Influencerin Marie Nasemann und ihr Ehemann Sebastian Tigges haben sich getrennt. Was das für ihren Podcast bedeutet, ist noch offen.

  • So läuft Putins große Militärshow in Moskau

    Bei den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs lässt Russland seine Armee aufmarschieren. Etliche Staatsgäste folgen der Einladung von Präsident Putin. Auch ein Hollywood-Regisseur nimmt teil.

  • Die zehn schlechtesten Transfers der Saison

    Yan Couto war beim BVB eine der großen Hoffnungen des Sommers. Doch der Brasilianer konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Das bringt ihn auf Platz sechs der schlechtesten Transfers der Bundesliga-Saison. Unsere Flop Ten, angeführt von einem Bayern-Spieler.

  • Der Fluch von Cookies, Limo, Pizza und Co.

    Süß und fettig gleich ungesund – diese Gleichung ist längst bekannt. Nun rechnen Forscher vor, wie sehr sich das jeweilige Risiko für bestimmte Krankheiten erhöht, und zwar abhängig von der Menge an „ultraprozessierten“ Lebensmitteln. Sogar für Parkinson.

  • Medien zitieren aus AfD-Gutachten – Dobrindt will Veröffentlichung prüfen

    Das Gutachten, auf dessen Grundlage die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wurde, ist weiterhin unter Verschluss. Innenminister Dobrindt will eine Veröffentlichung des Dokuments, aus dem mehrere Medien ausführlich zitieren, prüfen.

  • Wie Amerikas Elite-Universitäten zur Beute der Antisemiten wurden

    Harvards Problem ist nicht Donald Trump, es ist Harvard selbst. Wie an vielen anderen Elite-Universitäten hat man dort über Jahre zugelassen, dass die Feinde Israels mehr und mehr an Einfluss gewinnen konnten.

  • Was nicht ins eigene Weltbild passt, heißt „Desinformation“

    Ist „Desinformation“ die größte Gefahr, die es für Demokratien gibt? Oder wird das Schlagwort inzwischen einfach gern benutzt, um Perspektiven gegen den Konsens mies zu machen? Warum sich die Wahrheit nicht dekretieren lässt.

  • „Und dann bin ich da wirklich zusammengebrochen“

    Mutter und Sohn, das ging bei Schlegls lange gar nicht zusammen. Dann gingen beide gemeinsam den Jakobsweg, 713 Kilometer, gemeinsame Nächte in engen Betten. Nach der Tour gibt Tobias Schlegl allen Familien einen Rat.

  • Warum toxische Beziehungen oftmals so lange halten

    Toxische Beziehungen fesseln – nicht trotz, sondern wegen ihres Dramas. Warum fühlt sich das Chaos wie Liebe an? Und wieso bleibt der Absprung oft unmöglich? Psychologin Katharina Samoylova über die Mechanismen, die dahinterstecken.

  • Friedrich Merz’ wichtigster Mann im Ausland

    Die Fraktion der Christdemokraten ist in Europa so mächtig wie nie – und an ihrer Spitze steht CSU-Politiker Manfred Weber. Mit Merz im Kanzleramt wird sein Einfluss weiter wachsen. Jetzt muss Weber beweisen, dass er die Mehrheiten auch nutzen kann. Eine große Bewährungsprobe steht bereits an.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK