• Musk gründet nach Konflikt mit Trump eigene Partei
    am 5. Juli 2025 um 20:24

    Der Technologie-Unternehmer Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei verkündet. "Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben", schrieb Musk auf seinem Onlinedienst X.

  • Masken-Affäre: Grüne und Linke werfen Union Verschleierung vor
    am 5. Juli 2025 um 20:09

    Welche Verantwortung trägt Ex-Gesundheitsminister Spahn in der Masken-Affäre? Grüne und Linke wollen dieser Frage in einem Untersuchungsausschuss nachgehen und erheben schwere Vorwürfe gegen die Union und Spahn. Doch der wehrt sich.

  • Nahost-Liveblog: ++ Israel schickt wohl Delegation nach Katar ++
    am 5. Juli 2025 um 20:00

    Laut Medienberichten will Israel eine Delegation für indirekte Gespräche mit der Hamas nach Katar schicken. Im Westjordanland sind Mitarbeiter der Deutschen Welle und andere Medienvertreter von israelischen Siedlern attackiert worden.

  • Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj lobt Gespräch mit Trump ++
    am 5. Juli 2025 um 19:40

    Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich positiv über sein Telefonat mit US-Präsident Trump geäußert. Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge den russischen Militärflugplatz in der Region Woronesch angegriffen.

  • Gohrischheide: Brandenburgische Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft
    am 5. Juli 2025 um 18:46

    Die Brände in der Gohrischheide haben sich über Nacht nicht ausgebreitet. Die brandenburgischen Feuerwehrleute sind aber weiterhin in Alarmbereitschaft. Unterdessen ist der Rauch selbst südlich von Berlin zu riechen.

  • Smart Meter: Warum der langsame Umstieg die Energiewende bremst
    am 5. Juli 2025 um 18:27

    Andere Länder sind viel weiter - hierzulande aber stockt der Einbau intelligenter Stromzähler. Dabei werden die sogenannten Smart Meter für das Energienetz der Zukunft dringend gebraucht. Von Ann-Brit Bakkenbüll

  • Klausurtagung: AfD wirft Regierung "Wortbruch" vor
    am 5. Juli 2025 um 17:38

    Migration, Stromsteuer, Wirtschaft: Die AfD-Fraktion setzt auf ihrer Klausurtagung politische Schwerpunkte für die kommenden Monate. Co-Chefin Weidel teilt gegen Kanzler Merz aus - und kritisiert ein mögliches Verbotsverfahren scharf.

  • USA: Viele Tote bei Sturzflut in Texas
    am 5. Juli 2025 um 16:35

    Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Hochwasser im US-Staat Texas ist auf 27 gestiegen. Rettungskräfte suchen noch immer nach vielen Vermissten, darunter Teilnehmerinnen eines Ferienlagers. Weitere Regenfälle könnten für neue Gefahr sorgen.

  • Deutlich weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2025
    am 5. Juli 2025 um 14:58

    Vor allem aus Syrien kommen immer weniger Menschen: Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr stark zurückgegangen. Das liegt nicht nur an den neuen Grenzkontrollen.

  • Abschiedskonzert: Ozzy Osbourne und Black Sabbath sagen Goodbye
    am 5. Juli 2025 um 14:51

    Ozzy Osbourne und die Band Black Sabbath treten ein letztes Mal auf - in Birmingham, wo ihre Karriere einst begann. 200.000 Menschen werden erwartet. Wegen seiner Erkrankung bekommt Osbourne einen besonderen Platz. Von Franziska Hoppen.

  • Polen will auf Kontrollen verzichten - wenn Deutschland vorlegt
    am 5. Juli 2025 um 14:29

    Polens Innenminister Siemoniak hat die Bereitschaft seines Landes signalisiert, auf die ab Montag geplanten Grenzkontrollen zu verzichten: Hierfür müsse Deutschland aber zuerst seine Kontrollen einstellen.

  • Einbürgerung in die USA: Was Neubürger dazu bewegt
    am 5. Juli 2025 um 13:31

    Am Unabhängigkeitstag haben mehrere Neu-Amerikaner ihre Einbürgerungsurkunden bekommen. Wer lässt sich unter der Trump-Regierung einbürgern - und warum? Von W. Landmesser.

  • NRW-AfD schließt Matthias Helferich aus der Partei aus
    am 5. Juli 2025 um 13:07

    Matthias Helferich gilt als eines der rechtsextremsten AfD-Mitglieder. Jetzt hat sein eigener Landesverband den Dortmunder Bundestagsabgeordneten wegen völkischer Tendenzen aus der Partei geworfen.

  • Weitere oppositionelle Bürgermeister in der Türkei festgenommen
    am 5. Juli 2025 um 10:48

    Die türkische Regierung erhöht den Druck auf die Oppositionspartei CHP weiter. Erneut wurden Bürgermeister der Partei festgenommen - insgesamt sind nun bereits 14 ins Visier der Justiz geraten. Die CHP spricht von politischer Motivation.

  • USA: Viele Tote bei Sturzflut in Texas
    am 5. Juli 2025 um 10:45

    Binnen Minuten schwoll der Fluss Guadalupe um Meter an: In Texas kamen bei einer Sturzflut mindestens 24 Menschen ums Leben. Mädchen aus einem Sommercamp werden vermisst. Und eine weitere Flutwelle droht.

  • Türkei: Waldbrände in Izmir unter Kontrolle - neue Feuer im Süden
    am 5. Juli 2025 um 09:40

    Die Bilanz der Waldbrände im türkischen Izmir ist mit mehreren zerstörten Dörfern und Toten verheerend. Dort sind die Feuer inzwischen unter Kontrolle - doch an anderer Stelle im Land brennt es weiter. Auch Griechenland meldet neue Brände.

  • Israel: Welche psychischen Folgen Irans Angriffe für Kinder haben
    am 5. Juli 2025 um 09:37

    Irans Angriffe wirken nach: Autistische Kinder haben es besonders schwer, mit den Erfahrungen fertig zu werden. Eine Einrichtung kümmert sich um die Kleinen. Aber nicht nur sie brauchen Hilfe. Von Bettina Meier.

  • Gohrischheide: Waldbrand in Sachsen weiter außer Kontrolle
    am 5. Juli 2025 um 09:10

    Auf der sächsischen Seite der Gohrischheide kämpft die Feuerwehr weiter gegen den Waldbrand. Tonnenweise alte Munition im Boden und auch das Wetter erschweren die Löscharbeiten. Alle Entwicklungen im MDR-Liveticker.

  • Neues Ministerium unter Wildberger: Digitale Großbaustelle
    am 5. Juli 2025 um 08:58

    Weniger Bürokratie, bessere Verwaltung und Infrastruktur - das soll das neue Digitalministerium schaffen. Minister Wildberger ist Quereinsteiger. Was hat er vor? Von Birthe Sönnichsen und Kilian Pfeffer.

  • Verkehrsminister Schnieder will an 0,5-Promille-Grenze festhalten
    am 5. Juli 2025 um 08:56

    Bundesverkehrsminister Schnieder hält die jetzige 0,5-Promille-Grenze für ausreichend. Kritischer blickt er dagegen auf Cannabis. Dessen Wirkung sei im Straßenverkehr "relativ unberechenbar".