Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
StartseitePolitik

Politik

  • EU stellt wegen Lage im Gazastreifen Abkommen mit Israel infrage
    am 21. Mai 2025 um 09:31

    Laut EU-Chefdiplomatin Kallas will eine "starke Mehrheit" der Außenminister das Partnerschaftsabkommen der EU mit Israel überprüfen. Grund ist die Lage im Gazastreifen.

  • Nahost-Liveblog: ++ Hamas-Behörde meldet erneut Tote ++
    am 21. Mai 2025 um 09:30

    Nach erneuten israelischen Angriffen im Gazastreifen hat der palästinensische Zivilschutz 19 weitere Todesopfer gemeldet. Wegen fehlender Fortschritte bei den Gesprächen um eine Waffenruhe zieht Israel seine Unterhändler aus Katar ab.

  • Statistisches Bundesamt: Ausländer zahlen mehr Miete pro Quadratmeter
    am 21. Mai 2025 um 09:29

    In Deutschland zahlen Ausländer laut Statistik im Schnitt mehr Miete als Menschen mit deutschem Pass. Den Ansatz einer Erklärung liefert die Statistikbehörde gleich mit - aber der Schlüssel liegt offenbar ganz woanders als im Pass.

  • Deutsche Hilfsorganisationen kritisieren Israel trotz Ende der Gaza-Blockade
    am 21. Mai 2025 um 09:28

    Die von Israel freigegeben Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen sind nicht genug, kritisieren auch deutsche Hilfsorganisationen. Zudem kommt die Hilfe laut UN nicht bei den Betroffenen an.

  • Warum immer mehr Kinder eine Brille brauchen
    am 21. Mai 2025 um 09:21

    Wer als Kind oder junger Erwachsener lange liest oder am Bildschirm arbeitet, wird eher kurzsichtig. Doch es gibt einen einfachen Weg, gegenzusteuern. Von Michael Lang.

  • Mehr als 220 AfD-Kandidaten im Staatsdienst
    am 21. Mai 2025 um 09:00

    Noch ist unklar, ob Mitarbeitern im Staatsdienst Konsequenzen drohen, weil sie sich für die AfD engagieren. In der Partei scheint die Frage für Unruhe zu sorgen. Eine Report-Mainz-Auswertung zeigt, wie viele AfD-Mitglieder betroffen sein könnten.

  • Aufhebung EU-Sanktionen: "Als ob Syrien zum Leben erweckt wurde"
    am 21. Mai 2025 um 08:25

    Das Ende internationaler Sanktionen gegen ihr Land lässt viele Syrer jubeln. Doch die Menschen wissen auch: Syriens Wirtschaft wird Zeit brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen. Von Moritz Behrendt.

  • Immer mehr Unternehmer geben auf
    am 21. Mai 2025 um 08:21

    Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr fast 200.000 Unternehmen verloren. Besonders die hohe Zahl an Schließungen in Zukunftsbranchen bereitet Experten Sorgen.

  • Marktbericht: DAX zollt Rekordrally Tribut
    am 21. Mai 2025 um 08:05

    Der DAX ist im frühen Handel unter die Marke von 24.000 Punkten zurückgefallen. Dabei dürfte es sich in erster Linie um eine Gegenreaktion auf die jüngsten starken Kursgewinne handeln.

  • Wirtschaftsweise gehen in Frühjahrsgutachten von Stagnation aus
    am 21. Mai 2025 um 08:01

    Die Wirtschaftsweisen haben ihre Prognose für 2025 abgesenkt und gehen jetzt von einem Null-Wachstum aus. Hauptgrund ist die Zollpolitik der USA. Belebung könne vom geplanten Finanzpaket kommen. Von L.-M. Hiltscher.

  • Ukraine-Liveblog: ++ Pistorius wirft Trump Fehler im Umgang mit Putin vor ++
    am 21. Mai 2025 um 07:13

    US-Präsident Trump hat laut Bundesverteidigungsminister Pistorius Fehler bei seinem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin gemacht. Putin hat laut dem Kreml die Region Kursk besucht.

  • CDU-Politiker Otte soll heute zum Wehrbeauftragten gewählt werden
    am 21. Mai 2025 um 06:57

    Die Wehrbeauftragten des Bundestags horchen in die Bundeswehr hinein, machen Truppenbesuche, suchen das Gespräch mit Soldatinnen und Soldaten. Heute soll CDU-Politiker Otte das Amt übernehmen. Von Mario Kubina.

  • Verbraucherschützer wollen bei EU gegen Handgepäck-Gebühr vorgehen
    am 21. Mai 2025 um 06:49

    Verbraucherschützer haben bei der EU-Kommission Beschwerde gegen sieben Fluggesellschaften eingereicht, darunter Ryanair, Easyjet und Wizz Air. Es geht um deren Gebühren für Handgepäck ab einer bestimmten Größe.

  • Razzia gegen mutmaßliche rechte Terrorgruppe - fünf junge Männer festgenommen
    am 21. Mai 2025 um 06:48

    Der Generalbundesanwalt hat Mitglieder der mutmaßlichen rechtsextremistischen Terrorgruppe "Letzte Verteidigungswelle" festnehmen lassen. Sie sind zum Teil noch Teenager - umso erschreckender ist ihre Entschlossenheit. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.

  • Noch mehr Schulden: Republikaner streiten über Trump-Gesetzespaket
    am 21. Mai 2025 um 06:42

    Mit einem milliardenschweren Gesetzespaket will Trump seine Wahlversprechen einlösen. Doch selbst bei seinen Republikanern im Kongress ist der Widerstand gegen den "Big Beautiful Bill" groß. Von Samuel Jackisch.

  • Welche Versicherungen für den Urlaub wichtig sind
    am 21. Mai 2025 um 06:20

    Der Sommer rückt näher - und damit auch die Urlaubszeit. Auch auf Reisen können Versicherungen wichtig werden. Als absolutes Muss bezeichnen Experte aber eigentlich nur eine. Von Till Bücker.

  • US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug neu untersuchen
    am 21. Mai 2025 um 05:30

    Die Bilder vom völlig überstürzten Abzug der US-Truppen aus Afghanistan gingen 2021 um die Welt. Jetzt will US-Verteidigungsminister Hegseth den Vorfall neu untersuchen. Gegen Ex-Präsident Biden erhebt er schwere Vorwürfe.

  • 11KM-Podcast: Wie sich Europa für extreme Waldbrände wappnen will
    am 21. Mai 2025 um 05:30

    Es ist der trockenste Frühling in Deutschland seit über 100 Jahren und die Waldbrandsaison hat längst begonnen. Wie kann eine Vorbereitung auf extreme Waldbrände aussehen? 11KM sucht nach Lösungen - zum Beispiel in Griechenland.

  • Rechtsschutzversicherung: Gut abgesichert streiten?
    am 21. Mai 2025 um 05:28

    Eine Rechtsschutzversicherung kann bei Streitigkeiten im Privaten, mit dem Vermieter, bei Unfällen oder im Beruf hilfreich sein. Doch es gibt einige Haken. Worauf Verbraucher achten sollten. Von Till Bücker.

  • Südafrikas Präsident im Weißen Haus: Schwere Vorwürfe belasten Treffen mit Trump
    am 21. Mai 2025 um 04:00

    Die US-Regierung wirft Südafrika Rassismus gegen Weiße vor. Zuletzt nahm sie daher eine Gruppe von ihnen als Flüchtlinge auf. In dieser angespannten Lage reist Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Trump - kann das gutgehen? Von Stephan Ueberbach.

Top News

  • Der Staat verliert seine Autorität

    Ein Polizist wird in Berlin von Demonstranten ohnmächtig getreten. Ein anderer wird mit einem Messer lebensgefährlich am Hals verletzt – und der Täter wird freigelassen, weil „keine Absicht“ vorgelegen habe. Eine Ursache für die Häufung solcher Gewalttaten ist linke, woke Ideologie.

  • Wo Heidi Reichinnek begutachten kann, wohin „demokratischer Sozialismus“ führt

    Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst des „demokratischen Sozialismus“. Besonders en vogue ist die Idee bei den Linken: Neu, modern, basisdemokratisch soll es zugehen. In Südamerika lässt sich beobachten, was dabei herauskommt. Die Bilanz, etwa in Venezuela, ist verheerend.

  • Trump feiert den Durchbruch im Handelskrieg – doch China hat ein langfristiges Ziel im Blick

    Die Zölle zwischen China und den USA sind ausgesetzt, die Märkte atmen auf. Doch der Handelskrieg ist keineswegs vorbei – er wird nur mit feineren Mitteln geführt. Peking wähnt sich dabei gegenüber Washington im Vorteil. Die nächsten Schritte sind bereits absehbar.

  • Unter dem Jackett nichts als Knochen, der alte Mann war nur noch ein Skelett

    Sein Gedächtnis versagte, das „Politbüro“, das Amerika in Wahrheit regierte, dachte heimlich über einen Rollstuhl nach: Was das neue Buch „Original Sin“ über Joes Bidens dramatischen Verfall im Amt enthüllt.

  • „Ich warne davor, Trump, Putin und Xi als Ausrede zu nutzen“

    Im Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen widerspricht Veronika Grimm an mehreren Stellen ihren Kollegen. Ein mögliches Wachstum würde ohne Strukturreformen ein bloßes Strohfeuer bleiben. Im Interview erklärt sie, was der Standort jetzt am dringendsten braucht.

  • Ausländer zahlen höhere Mieten – bis zu 9,5 Prozent mehr pro Quadratmeter

    Ausländer zahlen im Schnitt 7,75 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter, Deutsche „nur“ 7,08 Euro. Dies liegt unter anderem an der Wohnungsgröße – aber auch daran, dass Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oft nicht über günstige Altverträge verfügen.

  • Vermüllung? „Auch ein kulturelles Problem“, sagt der junge Mann aus Neukölln

    Der Müll kommt nicht in die Tonne, sondern einfach auf die Straße: In vielen deutschen Großstädten nimmt die Vermüllung im öffentlichen Raum zu, zeigt eine WELT-Umfrage. Aber warum ist das so? Eine Spurensuche in Berlin-Neukölln.

  • Wirtschaftsweise sagen Null-Wachstum voraus – „Arbeitsplatzlage birgt sozialen Sprengstoff“

    Die Wirtschaftsweisen rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. In ihrem Herbstgutachten gingen sie noch von einem Wachstum des BIP von 0,4 Prozent aus, jetzt erwarten sie Stagnation. Der Wandel am Arbeitsmarkt berge zudem „sozialen Sprengstoff“.

  • DFB-Kapitänin Gwinn über Sexismus – „Bekomme immer wieder Nacktbilder gesendet“

    Giulia Gwinn ist Kapitänin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Mit 25 Jahren hat sie jetzt ein Buch geschrieben. „Wege entstehen dadurch, dass du sie gehst“ ist eine ihrer Lebenslehren. In ihrer Karriere wird sie allerdings auch mit der dunklen Seite des Ruhms konfrontiert.

  • Schluss mit dem Kita-Ausbau

    Die Deutschen arbeiten immer weniger. Für viele steht fest: Das liegt an der schlechten „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, wir brauchen mehr Kitas und mehr Erzieher! Das Gegenteil trifft zu: Der Kita-Ausbau schadet der Wirtschaft.

  • „Mutige Idee, jemanden zu ehren, der in jedem Gerichtssaal entlastet wurde“, sagt Kevin Spacey

    Mehrfach ist Kevin Spacey von Vorwürfen sexueller Übergriffe freigesprochen worden – seine Karriere wurde trotzdem gestoppt. In einer Rede findet er deutliche Worte und spricht Fälle an, in denen Menschen zu Unrecht „gecancelt“ wurden.

  • Polizei fand Leichen in Auto – Vermisste Kinder sind tot

    In den Niederlanden wurden in einem Auto mehrere Leichen entdeckt. Nun gab die Polizei bekannt, dass es sich um die beiden vermissten Kinder Jeffrey und Emma sowie ihren Vater aus der Region Groningen handelt. Die Geschwister wurden mutmaßlich vom eigenen Vater entführt.

  • Eine Nation scheint wirklich sauer auf Donald Trump zu sein

    Neue Statistiken zeigen, dass die Zahl deutscher USA-Urlauber wieder deutlich steigt. Und die Zahl der Zurückweisungen von Touristen bei der Einreise ist sogar zurückgegangen. Einen „Trump-Effekt“ gibt es jedoch für eine Nation.

  • Denn in Wirklichkeit ist das Leben als Mutter nicht besonders erfüllend

    Mutterschaft ist dröge. Doch weil es vielen Frauen an echten Projekten fehlt, machen sie ihre Kinder zu ihrem Großprojekt. Das ist nicht nur reaktionär, sondern hat außerdem nichts mit dem zu tun, was Kinder wirklich brauchen.

  • Kein Ausschussvorsitz für AfD? CDU-Politiker kritisiert „moralische Überheblichkeit“ seiner Partei

    Im Bundestag konstituieren sich heute die 24 Fachausschüsse für die neue Bundesregierung. Ein CDU-Politiker kritisiert den Umgang der Unionsfraktion mit der AfD – und will sich dennoch „in den Dienst“ seiner Partei stellen. Alle Entwicklungen im Liveticker.

  • „Das Grundeinkommen ist der Versuch, die anthroposophische Hierarchie zu zementieren“

    Bio, Banken, Joseph Beuys: Hans-Peter Riegel hat sich intensiv mit dem Weg der Anthroposophie durch die Institutionen beschäftigt. Dass Waldorfschulen den gesetzlichen Rahmenbedingungen genügten, hält er für die halbe Wahrheit. Ein Gespräch.

  • Vorbild für Deutschland – wie der große Verlierer zu Europas Musterschüler wurde

    Die großen europäischen Volkswirtschaften schwächeln. Deutschland stagniert, in Frankreich und Italien sieht es nicht viel besser aus. Es gibt jedoch eine gewichtige Nation, die den anderen großen Ökonomien enteilt ist – und vieles deutet darauf hin, dass dies auch so bleibt.

  • „Die Infrastruktur in Deutschland – die ist in einem Zustand, den man kaum fassen kann“

    Die Lettin Valerija Kraval zog einst voller Hoffnung nach Berlin, um als Fachkraft Karriere zu machen. Heute sagt sie: „Deutschland wieder zu verlassen, war das Beste, was ich je gemacht habe.“ Warum Bürokratie, Steuern und Mentalität sie in die Flucht trieben.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK