Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteCoronaItalien riegelt Land vollständig ab

Italien riegelt Land vollständig ab

9. März 2020 Corona, daily report, Gesundheit, Sars Covid-19, Welt

Die italienische Regierung weitet Sperrungen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit wegen der Coronavirus-Krise auf das ganze Land aus.

Vorheriger

Sars Covid-19 daily report 09.03.20

Nächster

Sars Covid-19 daily report 10.03.20

Top News

  • Zweifeln, sticheln, boykottieren – Der G-20-Gipfel zeigt, wie gespalten die Weltpolitik ist

    In der Abschlusserklärung des G-20-Gipfels findet sich kaum etwas Belastbares. Südafrika und die USA streiten über die Übergabe der Gastgeberschaft. Ein antiwestlicher Verbund funktioniert inzwischen besser.

  • Wie ein Kamikaze-Flug – Dieses System bricht zusammen

    Soll doch in der nächsten Generation alles den Bach heruntergehen: Die Regierung häuft auf skrupellose Weise Schulden an. Der Kanzler tut konsequent das Gegenteil eines zentralen Wahlversprechens. Und die SPD hofft, sich ein paar Jährchen Regierungsmacht zu erkaufen.

  • Wie Einweg-Zigaretten zur Gefahr werden

    E-Zigaretten sind inzwischen weit verbreitet. Ist der Akku leer, landen Einweggeräte meist im Müll. Das ist nach Angaben der Stadtreinigung Hamburg jedoch brandgefährlich. Hilft ein neues System?

  • Der Hype um Lennart Karl – Vergleiche mit Messi und das Warten auf Nagelsmann

    Lennart Karl trumpft weiter auf. Beim 6:2 der Bayern gegen Freiburg avanciert der Teenager zum Schlüsselspieler. Das WM-Thema wird ernsthafter – und Vergleiche mit seinem Vorbild Messi nehmen zu. Sein Trainer findet den Hype gut.

  • 62 Prozent finden Modell zur Musterung ganzer Jahrgänge gut

    Künftig sollen 18-Jährige einen Fragebogen ausfüllen und zur Musterung für den Wehrdienst erscheinen. Während diese Idee laut einer Umfrage viele unterstützen, ist der Rückhalt für die „Bedarfswehrpflicht“ deutlich geringer.

  • „Frauen in Musterung einbeziehen – gibt keinen Grund, auf Hälfte der Bevölkerung zu verzichten“

    Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann (FDP) sagt, was sie bei der Musterung für die Bundeswehr anders machen würde – und warum Deutschland „Militärakademien nach internationalem Vorbild“ gründen sollte. Eine zentrale Personalie von Pistorius wertet sie als „Bock zum Gärtner“-Fehler.

  • Linke wie rechte Studenten haben ein Recht auf Irresein

    Die einen wollen die neue Jugendorganisation der AfD mundtot machen, die anderen wollen Veranstaltungen linksradikaler Studenten verbieten. Beide liegen falsch. Universitäten sollten auch extreme Positionen aushalten.

  • Mit diesem Elektroauto erleben Petrolheads ihr babyblaues Wunder

    E-Autos beschleunigen meist schneller, liegen besser auf der Straße und lassen sich im Grenzbereich leichter kontrollieren. Trotzdem kommen sie bei leidenschaftlichen Fahrern nicht so gut an. Vielleicht sollten die sich mal in den neuen Hyundai Ioniq 6 N setzen.

  • „Ein Terrorist muss also hier bleiben, wenn die Gefängniszellen im Heimatland zu klein sind“

    Europas Staaten wollen die Zuwanderung strenger begrenzen. Doch anders als andere westliche Länder haben sie wenig Handlungsspielraum: Gerichtsurteile bestimmen stark mit, wer ins Land gelassen werden muss – und wer abgeschoben werden darf. Ein Experte sieht aber Auswege.

  • „Betreutes Regieren ist vorbei“ – Banaszak schließt Zustimmung zum Rentenpaket aus

    Widerstand gegen das Rentenpaket kommt sowohl aus der schwarz-roten Koalition als auch aus der Opposition. Die Grünen lehnen eine Zustimmung im Bundestag ab. Es sei „in Summe falsch“, urteilt Co-Parteichef Banaszak. Auch wolle er Kanzler Merz nicht länger „aus der Patsche“ helfen.

  • „Anregungen der russischen Seite“ – Widersprüche bei Urheberschaft von Friedensplan

    Erst schlägt Trump sanftere Töne an, dann behaupten US-Senatoren nach einem Gespräch mit dem Außenminister, der 28-Punkte-Plan sei lediglich ein Vorschlag der Russen und gar nicht von den USA ausgearbeitet. Doch Marco Rubio dementiert. Mehr im Liveticker.

  • Ich hätte Fußballprofi werden können. Vielleicht auch nicht

    Vor dem Schlafengehen stellen sich mir existenzielle Fragen: Wann genau habe ich mich für das Leben entschieden, das ich jetzt führe? Und gab es auch die Chance auf ein anderes? Warum solche Gedankenspiele Angst machen.

  • „Ärzte befürchten, dass die Impfreaktionen zu hoch sein könnten“

    Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele sind unsicher, ob das dem Körper schaden könnte. Was RKI und Stiko mit Blick auf Kombi-Impfungen empfehlen.

  • Kurz vor dem entscheidenden Treffen in Genf ändert sich der Ton in Washington

    Donald Trump sprach erst davon, die Ukraine habe „keine Karten“ mehr. Dann erklärte er den knallharten Friedensplan auf einmal für „nicht endgültig“. Auch sein Außenminister gibt laut Medienberichten widersprüchliche Signale an die Ukraine und die Europäer.

  • Starker Eis-Regen – Wetterdienst warnt Autofahrer vor gefährlicher Glätte

    Vorsicht, Autofahrer! Das Unfallrisiko auf deutschen Straßen steigt: Von Nordwesten breiten sich Schnee, Eis und gefrierender Regen aus. Was Autofahrer in den kommenden Tagen erwartet.

  • Während Deutschland seine Gasnetze herausreißt, holt sich der Rest der Welt fossile Energie

    Die UN-Klimakonferenz in Brasilien endet mit kruden Kompromissen zulasten der EU und Deutschlands. Niemand folgt den selbst ernannten Vorreitern mit ihrer strikten Klimapolitik – dabei gäbe es einen eleganten Ausweg, um das Klimaproblem zu lösen.

  • Südafrika behindert Übergabe der G-20-Präsidentschaft an die USA

    Die Abschlusserklärung des G-20-Gipfels wurde in einer Sprache verfasst, die mit einer Beteiligung der USA nicht möglich gewesen wäre. Das bringt die Trump-Regierung auf die Palme. Sie spricht von Behinderung der G-20-Präsidentschaft.

  • Live-Krimi mit Showeffekt – Bill Kaulitz klettert aus pinkfarbener Torte

    Bei dem Fernseh-Event „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ mussten die Zuschauer am Abend einen Mord aufklären. Mittendrin: Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz, der wie immer für gute Stimmung sorgt.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK