Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
StartseiteCoronaNun also doch: Hamburg folgt RKI Empfehlungen

Nun also doch: Hamburg folgt RKI Empfehlungen

11. März 2020 Corona, Deutschland, Gesundheit, Hamburg, Politik, Sars Covid-19

Nach BILD Informationen will Hamburg nun doch alle Events mit mehr als 1.000 Besuchern untersagen. Im Laufe des Tages will die Gesundheitsbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen.

Vorheriger

Sars Covid-19 daily report 11.03.20

Nächster

Dritter Todesfall in Deutschland

Top News

  • Teilchenforscher erfolgreich – Aus Blei wird Gold

    Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.

  • Als es um die Zusammenarbeit mit der Linken geht, flieht Dobrindt in verklausulierte Erzählungen

    Bei Maybrit Illner versucht der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) die Zusammenarbeit mit der Linken, die erst einen zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl ermöglichte, zu rechtfertigen. Seine ungelenken und unklaren Aussagen bringen ihm dabei den Vorwurf der Heuchelei ein.

  • „Spannungen sind gut. Das macht es aufregender“ – Wie sich Trump auf die Fußball-WM 2026 vorbereitet

    In rund einem Jahr steigt in den USA, Kanada und Mexiko das größte Sportevent des Planeten: die WM 2026. In dieser Woche begann in Washington die heiße Phase der Vorbereitung. Der US-Präsident freute sich auf mögliche „Spannungen“, seine Gefolgsleute heißen Fans willkommen – unter einer Bedingung.

  • Erstes Telefonat von Merz und Trump – Leichte Entspannungssignale im Zollstreit

    Friedrich Merz telefoniert erstmals mit Donald Trump. Der US-Präsident sagt Deutschland Unterstützung bei den Bemühungen im Ukraine-Krieg zu. Beim Thema Handelsstreit wollen beide ein „rasches“ Ergebnis. Und dann spricht Merz in dem 30-minütigen Gespräch noch eine Einladung aus.

  • Regierungssprecher dementiert „nationale Notlage“ – Dobrindt nimmt Stellung

    Friedrich Merz lässt nach WELT-Informationen eine „nationale Notlage“ bei der Migration ausrufen – unklar ist bislang der Zeitpunkt. Der Regierungssprecher dementiert, Dobrindt bestätigt teilweise. Die Grünen halten die Zurückweisungen an den Grenzen für rechtswidrig. Alle Entwicklungen im Liveticker.

  • Merz lässt „nationale Notlage“ bei Migration ausrufen

    Friedrich Merz setzt sein Wahlkampfversprechen um und will die Grenzen dauerhaft kontrollieren. Dafür ruft er nach WELT-Informationen eine „nationale Notlage“ aus. Botschafter der Nachbarstaaten werden im Innenministerium unterrichtet. Der Regierungssprecher dementiert, doch Innenminister Dobrindt bestätigt.

  • Grüne Warnung nach Vances rhetorischer Wende – „Wir dürfen nicht naiv sein“

    US-Vizepräsident Vance schlägt gegenüber Europa plötzlich mildere Töne an, etwa was die Meinungsfreiheit angeht. Grünen-Politikerin Jamila Schäfer war in Washington dabei und warnt: Trotz solcher Töne werde die Regierung Trump weiter eine „disruptive Strategie“ verfolgen.

  • Die verzweifelte Suche nach den neuen Genossen

    Den Volksbanken schwindet ihre Basis: Seit 2019 haben sie fast 900.000 Mitglieder verloren. Schon bald könnte der Trend zu einem „existenziellen Problem“ werden. Nun suchen die Institute nach einer Antwort – und zeigen sich dabei erstaunlich großzügig.

  • Im Paradies braucht niemand den linken Kulturkampf

    Warum nicht Pax Tegernsee? Wenn Wolfram Weimer das fatale Erbe von Claudia Roth abgeräumt hat, könnte die Kulturszene störungsfreie Kunst schaffen und Profis die Organisation überlassen.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK