Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
Startseite2021

Jahr: 2021

Kein Bild
Deutschland

OLIVER HIRTE VERLÄSST DIE HAMBURG PIONEERS

10. Dezember 2021

P R E S S E M I T T E I L U N G vom 10.12.2021 OLIVER HIRTE VERLÄSST DIE HAMBURG PIONEERS Mit Oliver Hirte (55) verlässt der langjährige Pressesprecher die Hamburg Pioneers. […]

Top News

  • Wenn ein gebrochenes Herz wirklich das Leben bedroht

    Trennung, Trauer, Schock – manchmal tut ein Herzschmerz mehr als weh. Er kann sogar richtig gefährlich werden. Wann es kritisch wird und wie man die Warnsignale erkennt.

  • „Die Korruption in Südafrika ist das System“ – eine Großmutter will Johannesburg umkrempeln

    Johannesburg ist Gastgeber des G-20-Gipfels, eine Stadt, in der viele Viertel verrotten. Das Geld für Reparaturen versickert in dunklen Kanälen. Jetzt will Südafrikas „Eiserne Lady“, Helen Zille, als Bürgermeisterin aufräumen.

  • „Auffallend hölzern und klobig“ – „Guardian“ sieht Kreml-Spuren im 28-Punkte-Plan für die Ukraine

    Der „Guardian“ sieht sprachliche Spuren einer russischen Vorlage im US-Friedensplan für die Ukraine. Während Washington Kiew unter Zeitdruck setzt, ringt Präsident Selenskyj mit der EU um Gegenvorschläge zu dem umstrittenen 28-Punkte-Papier.

  • Nach dem PKV-Schock – so können Sie den Beitrags-Kollaps noch verhindern

    In diesen Tagen erleben Millionen Privatversicherte eine neue Kostenrealität. Zum wiederholten Mal werden die Prämien deutlich angehoben. Betroffene stellen sich die Frage, wie sich die Beiträge drücken lassen. Das sind die wirkungsvollsten Optionen.

  • Seiner Familie rief Eli Sharabi noch zu „Ich komme wieder!“

    Der Israeli Eli Sharabi war 491 Tage lang Geisel der Hamas. Von der größten Tragödie erfuhr er erst nach der Freilassung. Jetzt hat er einen bedrückenden Bericht über seine Erfahrung des Terrors geschrieben – und darüber, wie er die Hoffnung bewahrte.

  • „Grüne müssen raus aus dem Kulturkampf“ – Grüne-Jugend-Chefin dringt auf „radikalere“ Politik

    Die neue Vorsitzende der Grünen Jugend fordert ihre Partei vor dem Bundesparteitag auf, soziale Gerechtigkeit in den Fokus zu stellen. Mit einem Klima-Soli und Neun-Euro-Ticket soll verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden.

  • „Ziel ist es, das Vertrauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa zu untergraben“

    Organisierte Kriminelle nutzen Minderjährige für Mordaufträge – mitten in Europa, warnt die Chefin von Europol. Im Exklusiv-Interview spricht sie über sektenähnliche Gruppen, die Kinder zu brutalen Gewalttaten drängen, neue Drogen-Routen und Migration als politische Waffe.

  • Das gute und das böse Wir

    Frank-Walter Steinmeiers pastorale Rede zum 9. November enthielt 74 Mal das Wort „Wir“. Auch sonst zeigen Politiker wenig Hemmung, die Bürger zu vereinnahmen. Außer natürlich, es geht gegen die AfD.

  • Billig auf den E-Holzweg importiert

    Es gibt viele Vorurteile gegen E-Autos, E-Politik und chinesische Hersteller. Für 22.290 Euro kann man sie sich bestätigen lassen. Wenn man die Tücken der Querlenker überlebt.

  • Hitler-Fan und Holocaust-Leugner – der unheimliche Aufstieg des Nick Fuentes

    Rechte Influencer und Aktivisten, die sich als Journalisten ausgeben, dominieren in den USA die sozialen Medien – und werden von Donald Trump hofiert. Mit Nick Fuentes steigt ein besonders bizarrer Akteur zur Kultfigur im MAGA-Lager auf. Es geht es um politischen Einfluss – und viel Geld.

  • Die Liebe der Fußball-Stars zu extra-großen Taschen – vor allem von Hermès

    Lionel Messi bis Jonathan Tah: Immer mehr Fußballstars zeigen sich mit Luxustaschen. Besonders beliebt sind extra-große Modelle von Hermès. Woher die Begeisterung kommt, was das über das Männerbild in der Mode aussagt und welche Rolle ein modeaffiner Ex-Profi bei alldem spielt.

  • „Wenn der Staat dieses Versprechen nicht mehr hält, haut Karlsruhe uns gesamte Rente um die Ohren“

    Wie kommt die Koalition aus ihrem Rentenstreit? Selbst innerhalb der Union ist man sich uneins. Ein CDU-Rentenexperte findet deutliche Worte. Er glaubt, die aktuelle Debatte sei „Pille-Palle“ angesichts der eigentlichen Probleme.

  • Wie Thomas Müller sich neu erfindet

    US-Medien nennen es „Müller-Mania in British Columbia“. Die kanadischen Reporter staunen, was der Deutsche auslöst. Thomas Müller ist zum Volltreffer für die Vancouver Whitecaps geworden – und zu einem der Aushängeschilder der Liga. Aber er will mehr.

  • „Ein Wahnsinn“ – TK-Chef erwartet Welle von Beitragserhöhungen

    Der Bundesrat hat das Sparpaket von Gesundheitsministerin Warken zunächst gestoppt. Für die Beitragszahler ist das keine gute Nachricht, meint TK-Chef Baas. Er spricht von einem „fatalen Signal für Millionen Beitragszahler“.

  • US-Vizepräsident nennt ukrainischen Sieg gegen Russland „Fantasie“ – Trump setzt Selenskyj Frist

    Der Vorschlag der USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs birgt Konfliktpotenzial. Nun erhöht Trump den Druck auf den ukrainischen Präsidenten und drängt ihn zu einer baldigen Entscheidung. US-Vizepräsident wirft Kritikern des Entwurfs vor, die wahre Lage zu verleugnen. Mehr im Liveticker.

  • Schwarz-rote Koalition streitet über Finanzierung von Atomkraftwerken für arme Länder

    Die Weltbank plant, ärmere Länder beim Bau von Atomkraftwerken zu unterstützen. Doch die deutsche Entwicklungshilfeministerin Reem Alabali Radovan (SPD) will das verhindern. Jetzt gibt es Widerspruch vom Koalitionspartner.

  • „Witkoff muss einen Psychiater aufsuchen“ – Wie sich Europa über Trumps Plan empört

    Europäische Diplomaten und Regierungsvertreter reagieren verärgert auf neue Details des US-Friedensplans, der den Ukraine-Krieg beenden soll. Sie warnen, er könne eine ihrer zentralen Bemühungen zunichtemachen – und das in einer besonders heiklen Phase.

  • Trump, ein Faschist? „Das ist okay, du kannst das sagen“, beruhigt der Präsident Mamdani

    Erst kürzlich drohte US-Präsident Trump, den designierten New Yorker Bürgermeisters Mamdani verhaften zu lassen. Doch beim ersten Aufeinandertreffen herrscht demonstrative Einigkeit. Nur Trumps Gesten sprechen eine eindeutige Sprache. Und an einer Stelle droht das Treffen dann doch zu eskalieren.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK