Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Gesundheit
    • Corona
    • Corona Map
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
StartseiteUmwelt

Umwelt

Kein Bild
Deutschland

Bundespräsident überreicht den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

7. Oktober 2020

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag, 25. Oktober 2020, im HCC Hannover Congress Centrum den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Preisträger sind Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die Geschwister Annika und Hugo […]

Top News

  • Die Union ist die Antifa der Mitte

    Das neue Grundsatzprogramm der CDU ist eine Chance, die Partei neu zu positionieren. Erste Details zeigen, dass sie bereit ist, sich mit den Gewissheiten der elitären Berliner Republik anzulegen. Das ist auch nötig, wenn der Aufstieg der AfD gebremst werden soll.

  • Habeck im freien Fall – AfD zieht mit Kanzlerpartei SPD gleich

    Der grüne Wirtschaftsminister stürzt im Deutschlandtrend auf den schlechtesten Wert seiner Amtszeit ab. Die AfD erreicht in der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl hingegen einen neuen Höchstwert. Die AfD-Wähler geben für ihre Entscheidung mehrheitlich eine Motivation an.

  • Ein Film, der alles auf den Kopf stellt

    Was tun, wenn eine Geschichte auserzählt ist? „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ gibt eine atemberaubende Antwort und berührt eine Urfrage der Philosophie. Alles, was man jetzt über den spektakulärsten Superheldenfilm seit langem wissen muss – ohne Spoiler.

  • CDU-Generalsekretär macht Ampel-Politik für AfD-Aufschwung verantwortlich

    Gleichauf mit der SPD, aber vor den Grünen: Das Umfragehoch der Alternative für Deutschland (AfD) sorgt für Aufregung. CDU-Generalsekretär Czaja hat einen Schuldigen identifiziert – übt aber auch Selbstkritik.

  • Die perfekte Aktie für die Energiewende

    Noch ist unklar, wie genau die deutsche Energiewende aussehen wird. Es gibt jedoch ein noch recht unbekanntes Energie-Unternehmen, das beinahe von jedem Szenario profitiert. Das Geschäft ist Brücke und Zukunft zugleich. Aktionäre können also auf langfristig solide Kursgewinne hoffen.

  • Bei Moralaposteln erwacht ihr heiliger Zorn

    Gerechtigkeitsfanatismus macht ihr Angst, Vorschriften lässt sie sich keine machen. Bestseller-Autorin Donna Leon weiß, wie schnell das in Zensur umkippt. Außerdem hätten Moralapostel auch noch keinen Alkoholiker kuriert. Eine Begegnung.

  • Das „Blutwunder“ von Wilsnack sorgte für lukrativen Boom – und viel Streit

    Wilsnack ist heute ein wenig bekannter Ort in Brandenburg. Im 15. Jahrhundert lag hier jedoch eines der großen Wallfahrtsziele, in derselben Liga wie Jerusalem und Rom. Grund war ein angebliches „Blutwunder“, das schnell für Kontroversen sorgte.

  • FDP-Fraktionschef Dürr will auch Minderjährige in Asylzentren festhalten lassen

    Um den Zustrom von Migranten kontrollieren zu können, soll es Asylzentren an den EU-Außengrenzen geben. FDP-Bundestagsfraktionschef Christian Dürr fordert, dass auch Minderjährige dort Schnellverfahren durchlaufen – und hofft auf eine rasche Einigung.

  • Prozess nach tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg beginnt

    Sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod einer 14-Jährigen im baden-württembergischen Illerkirchberg beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Angeklagt ist ein 27-Jähriger. Verfolgen Sie zudem die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten bei WELT im TV.

  • „Indikator der Erholung“ – Der überraschende neue Optimismus der Deutschen

    Die Deutschen achten wegen der Inflation zwar sehr auf ihre Ausgaben. Sie sind aber konsumfreudiger als noch vor einigen Monaten, zeigt eine Studie. Daran ändert auch eine nicht unerhebliche Kaufkraft-Lücke nichts. Der internationale Vergleich ist trotzdem ernüchternd.

  • „Das Kanzleramt hat überhaupt keine federführende Rolle mehr“

    Das politische Berlin diskutiert seit Wochen über die Wärmewende. Bei Maybrit Illner wirft CDU-Generalsekretär Mario Czaja dem Bundeskanzler vor, sich in der Debatte zu verstecken. SPD-Politiker Kevin Kühnert greift hingegen die FDP an.

  • Ex-„Playboy“-Model verklagt Bill Cosby wegen Vergewaltigung

    Dutzende Frauen haben dem früheren Sitcom-Star sexuelle Übergriffe vorgeworfen, der 85-Jährige streitet alles ab. Auf Grundlage eines neuen Gesetzes erhebt nun eine weitere Frau schwere Vorwürfe gegen Cosby. Die Tat soll mehr als 50 Jahre zurückliegen.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2010 - 2021 | Alle Rechte vorbehalten.