Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gesundheit
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Sars Covid-19
    • Aktuelle Nachrichten
    • Corona Map
    • daily report
    • Links
    • news ticker
  • Politik
  • Sport
  • Kontakt
News Ticker
  • [ 19. Oktober 2020 ] Hamburg wird Risikogebiet Corona
  • [ 8. Oktober 2020 ] WBA-Interim / IBO-Weltmeisterschaft im Halb-Schwergewicht Deutschland
  • [ 7. Oktober 2020 ] Bundespräsident überreicht den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Deutschland
  • [ 7. Oktober 2020 ] Hamburg verfehlt knapp kritische Marke Corona
  • [ 5. Oktober 2020 ] “Weil wir Hamburg sind“: Hamburger Gastronomen trotzen Corona mit Neueröffnungen und kreativen Konzepten Deutschland
StartseiteLinks

Links

Robert-Koch Institut

WHO

Zahlenentwicklung

NDR Info Podcast Prof. Christian Drosten

Weltkarte Entwicklung Johns Hopkins

China News CGTN

South China Morning Post

China Daily

China CDC

The Lancet Covid-19 Resource Centre

1foldr Hub Coronavirus Research Repository

 

 

 

Top News

  • „Diese Strukturen bekommen wir nur über Quoten aufgeknackt“

    Die rot-rot-grüne Regierung in Berlin streitet über eine Migrantenquote für den öffentlichen Dienst. Die jesidischstämmige Publizistin Düzen Tekkal erklärt, warum sie dafür ist. Und sie mahnt: „Wir müssen gerade auf die jungen männlichen Migranten schauen.“

  • Merz bedauert „Irritationen um meine Person“ und verspricht, sich weiter zu engagieren

    Zwei Tage nach Wahl Armin Laschets zum neuen CDU-Vorsitzenden hat Friedrich Merz einen Brief an alle Parteimitglieder geschrieben. Darin bedauert er durch sein Verhalten entstandene „Irritationen“, sagt ein weiteres Engagement auch ohne Amt zu und hat eine Bitte.

  • US-Regierung will erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen

    Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden informiert die Botschaft in Berlin die Bundesregierung über Sanktionen wegen Nord Stream 2. Damit folgen den Drohungen nun erstmals Taten. Betroffen ist das russische Verlegeschiff „Fortuna“.

  • Selbst die „Times“ ätzt zu Mesut Özils Abschied

    Mesut Özils Wechsel zu Fenerbahce Istanbul hat zwei Seiten. Die sportliche ist, dass der Klub noch länger auf Erfolge wartet als sein neuer Star. Die politische ist, dass der Wechsel dem Erdogan-Regime sehr willkommen sein dürfte.

  • Als Ikone wird Nawalny erst recht gefährlich für Putin

    Russland geht brachial gegen Alexej Nawalny vor. Dahinter steckt auch Putins Angst vor Gesichtsverlust. Aber die Bilder könnten Nawalny erst zu einer Lichtgestalt des Widerstands werden lassen. Für den Kreml wäre das eine größere Gefahr als alle Appelle des Westens.

  • Vier Gründe, warum Sie sich wirklich trennen sollten

    Nicht alle Beziehungen lassen sich retten. Unsere Autoren nennen vier gute Gründe für eine Trennung – und erklären, warum viele gar nicht merken, dass sie in einer schlechten Partnerschaft gefangen sind.

  • Ich weiß, was sie letzten Sommer nicht getan haben

    Wir sollen, so heißt es, in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Warum tat es die Bundesregierung nicht? Spätestens im September war klar, dass die zweite Welle kommen würde. Versagt haben viele Instanzen. Wer wird die Verantwortung übernehmen?

  • „Jens Spahns Ablehnung bei den konservativen CDUlern geht tief“

    Merz will es Laschet auch nach der Wahl nicht leicht machen, analysiert Robin Alexander. Der stellvertretende WELT-Chefredakteur erklärt im TV-Gespräch zudem, warum die Konservativen in der CDU schon seit zwei Jahren ein echtes Problem mit Jens Spahn haben.

  • Dieser Richter versteht, warum Jugendliche zu Tätern werden

    Sebastian Abel ist Jugendrichter, zuständig für Schwarzfahrer und Schulschwänzer, aber auch für Intensivtäter. Mit seinen Urteilen will er lieber helfen als bestrafen – doch wenn es sein muss, greift er durch.

  • Der Psychopath

    Er hat die Popmusik in ihrer kurzen, kleinen, komprimierten Form erfunden. Dann wurde Phil Spector wahnsinnig und brachte eine Frau um. Im Gefängnis ist er nun gestorben. Versuch des Nachrufs auf ein musikalisches Genie.

  • „Nicht plausibel und konsistent“ – Die drastische Warnung des Corona-Expertenrats

    Das Expertengremium aus NRW ermahnt die Bundesregierung, ihre künftigen Corona-Maßnahmen besser zu begründen. Statt eines Komplett-Lockdowns fordern die Forscher von der Politik, erst einmal drei wesentliche Fragen zu beantworten.

  • In Berlin haben doch alle Migrationshintergrund

    Die Hauptstadt will mit einer „Migrantenquote“ gegen strukturelle Diskriminierung vorgehen. Ab wann jemand ein Mensch mit Migrationshintergrund ist, das wäre schon auf der „Titanic“ schwer zu beantworten gewesen.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2010 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.