Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteDeutschlandTreffen der EU Gesundheitsminister in Rom

Treffen der EU Gesundheitsminister in Rom

25. Februar 2020 Deutschland, Gesundheit, Welt

Am 25.02.2020 treffen sich die EU Gesundheitsminister, um über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Sars Covid-19 Virus abzustimmen.

Vorheriger

Friedrich Merz will für den CDU-Vorsitz kandidieren.

Nächster

UPDATE: Verdachtsfall Sars Covid-19 in Hamburg – ENTWARNUNG

Top News

  • Eine Ferda Ataman für jede Legislaturperiode

    Pro Impfpflicht, pro Gendern, pro AfD-Verbot: Der Wahlausschuss des Bundestags hat die linksaktivistisch aufgefallene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für den Posten einer Verfassungsrichterin nominiert. Die Union trägt diese Personalie – und begeht damit einen schweren Fehler.

  • Demonstration für Maja T. – Unbekannte verüben Farbanschlag auf Leipziger Amtsgericht

    Das Amtsgericht Leipzig wurde mit schwarzer Farbe und Steinen attackiert. Ein anonymes Schreiben im Internet stellt die Tat in Zusammenhang mit der in Ungarn inhaftierten Maja T. In Berlin wurde für T. protestiert.

  • Neue Karrierepläne – Robert Habeck hat jetzt einen Job in Dänemark

    Robert Habeck packt die Koffer: Der Ex-Wirtschaftsminister will künftig in Kopenhagen arbeiten. Zudem plant er Gastprofessuren auf anderen Kontinenten. Nur ob er Bundestagsabgeordneter bleibt, ist noch offen.

  • Diese 21-Jährige soll jetzt Giulia Gwinn auf dem Platz ersetzen

    Die deutsche Nationalmannschaft muss ohne Giulia Gwinn bei der Frauen-EM bestehen. Am Dienstag findet das zweite Spiel gegen Dänemark statt. Nach der Verletzung der Kapitänin springt eine junge Spielerin in die Bresche, die vor dem Turnier noch als Wackelkandidatin galt.

  • „Konferenz will nur eines: Abzocken“ – wie das Treffen der „Geld-Elite“ im Chaos versank

    Sie wollte neue Maßstäbe für Finanzbildung setzen: die Cashflow Conference in Frankfurt. Die Realität sah anders aus: Absagen von Speakern, leere Bühne und viel Gegenwind auf Social Media. Was die Veranstalter sagen – und was sich jetzt ändern soll.

  • Selbst die Flucht des Posträubers war filmreif

    Präzise wie eine militärische Operation: Am 8. Juli 1965 überwand der zu 30 Jahren Haft verurteilte Posträuber Ronald „Ronnie“ Biggs die Gefängnismauern und blieb bis 2001 frei. Britische Zeitungen mutmaßten, ein ominöser Gangsterboss namens „Mr. Big“ sei verantwortlich.

  • „Regretting Motherhood und Long Covid: Das kann sich nur die Oberschicht leisten“

    Was ist „das Problem mit dem Leben in Deutschland“? In ihrem neuen Roman wirft die gebürtige Britin Jacinta Nandi einen schonungslosen Blick auf dieses Land und seine Fetische: auf Kohlrabi-Hummus, Elternabende und Steuerklassen.

  • „Wir werden der Ukraine mehr Waffen schicken. Wir müssen“

    Nach dem plötzlichen Stopp der US-Waffenlieferungen an die Ukraine will Donald Trump nun doch wieder Militärhilfen schicken. Kiew könnte damit bald wieder überlebenswichtige Flugabwehrsysteme erhalten. Laut US-Medien hat die vermeintliche Kehrtwende interne Gründe.

  • „Die Zinsausgaben explodieren. Die Zahlen müssen jeden aufschrecken“

    Christian Haase, oberster Haushälter der Union, fordert konkrete Sparvorschläge von Finanzminister Lars Klingbeil. Kürzungen hält er für unvermeidbar. Zu einem Wahlversprechen der Union, der Senkung der Einkommensteuer, gibt er eine vielsagende Antwort.

  • Linke in Umfrage jetzt so stark wie Grüne – SPD fällt auf Jahrestief

    Die Linke hat aufgeholt und ist bei den Wählern inzwischen so beliebt wie die Grünen. Der Abstand zur SPD wird für beiden Parteien immer kleiner. Für die Sozialdemokraten ist ein Tiefpunkt abermals erreicht.

  • Union stimmt Nominierung von SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf zu – unter einer Bedingung

    Der Wahlausschuss empfiehlt zwei Kandidaten der SPD und einen der Union für drei Richterposten am Bundesverfassungsgericht – trotz vorheriger Kritik aus der Union. Der Nominierung der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf wird allerdings nur unter einer Bedingung zugestimmt.

  • Netanjahu schlägt Trump für Nobelpreis vor – und präsentiert „brillanten“ Palästina-Plan

    Israels Premier Netanjahu ist der Meinung, dass US-Präsident Donald Trump den Friedensnobelpreis bekommen sollte. Die Ehrung sei „wohlverdient“. Unterdessen präsentiert Netanjahu einen brisanten Plan für die Palästinenser.

  • Bayern meldet erfolgreiche Operation – Musiala beginnt Reha

    Nach der OP in München beginnt Jamal Musiala nun die Reha – doch der Ausfall trifft Bayern und die Nationalelf hart. Der lange Weg zurück belastet die Saisonplanung, Ersatz ist nicht in Sicht. Auch die WM 2026 gerät in den Fokus.

  • Diese Drohungen zeigen, wie gefährlich Musks neues politisches Projekt für Trump ist

    Elon Musk gründet seine eigene Partei. Wie riskant ist das für Donald Trump? Der Multimilliardär benutzt ein Argument, das den US-Präsidenten besonders in Rage bringt. Und Washington lässt keinen Zweifel daran, mit welcher Wucht man vorgehen wird, sollte Musk Ernst machen.

  • Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstranten und evangelischen Gottesdienstbesuchern

    Seit ein Ortspfarrer in Langenau bei Ulm Solidarität mit israelischen Hamas-Opfern zum Ausdruck gebracht hat, schwelt dort ein Konflikt mit Pro-Palästina-Demonstranten. Der Landesbischof erklärt, es sei ein „Trugschluss zu meinen, einen solchen Konflikt aussitzen zu können“.

  • Was deutsche Frauen zum Islam lockt – und welche Rolle Salafisten dabei spielen

    Der Salafismus erstarkt hierzulande. Das hängt auch mit weiblichen Konvertiten zusammen: Deutsche Frauen, die in der fundamentalistischen Strömung des Islams ihren Lebenssinn finden. WELT spricht mit zwei von ihnen über ihre Beweggründe.

  • „Verstehe nicht, warum Deutschland illegale Migranten schickt. Das ist nicht Polens Problem“

    Polen startet seine Grenzkontrollen zu Deutschland. Polnische Bürger in Slubice in der Nähe zu Frankfurt (Oder) nehmen das mit Genugtuung zur Kenntnis: Die starke illegale Migration sei schließlich ein von der deutschen Politik verursachtes Problem. Ein Besuch.

  • Das aktuelle „Dividendenbuch“ – 10 Aktien-Ideen, von denen sonst nur die Profis wissen

    Es ist da, das „Dividendenbuch“ der Großbank BNP Paribas. Die aktuelle Ausgabe gewährt tiefe Einblicke in die Aktienfavoriten der Analysten. Einblicke, die sonst nur Großkunden wie Pensionskassen oder Hedgefonds erhalten. WELT hat den Report analysiert und stellt die erwähnten Aktien vor.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK