Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteCoronaItalien riegelt Land vollständig ab

Italien riegelt Land vollständig ab

9. März 2020 Corona, daily report, Gesundheit, Sars Covid-19, Welt

Die italienische Regierung weitet Sperrungen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit wegen der Coronavirus-Krise auf das ganze Land aus.

Vorheriger

Sars Covid-19 daily report 09.03.20

Nächster

Sars Covid-19 daily report 10.03.20

Top News

  • „Schluss mit anonymem Internet-Hass“ – Petition unterstützt Dunja Hayali

    Nach Anfeindungen gegen ZDF-Moderatorin Dunja Hayali fordern Persönlichkeiten wie Sängerin Jennifer Weist in einer Petition schnellere Strafverfolgung und Identitätsnachweise für Social-Media-Accounts. Bislang haben knapp 80.0000 Internetnutzer unterschrieben.

  • Einsame Gen Z – wie diese Generation jetzt Freunde finden will

    Fast jeder Zweite aus der Generation Z fühlt sich einsam. Die Gründerin Lili Vogelsang will das ändern – mit einer App, die junge Menschen aus ihrer Isolation holen soll. Für die große Einsamkeit der Gen Z macht sie drei Gründe aus.

  • „Es ist ein einziger Irrsinn, was hier geschieht“

    Während drinnen Fachärzte über neue Leitlinien zur Behandlung von Trans-Personen diskutieren, protestieren draußen Aktivistinnen mit Plakaten gegen „Trans-Ideologie“. Zwischen Empörung und Polizeiwagen prallen in Berlin zwei Welten aufeinander.

  • „Juden haben hier Hausverbot“ – Empörung über antisemitisches Plakat

    In Flensburg löst ein Schaufenster-Plakat mit der Aufschrift „Juden haben hier Hausverbot“ Kritik aus. Lokalpolitiker verurteilen den Vorfall scharf, der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein spricht von „Antisemitismus in Reinform“.

  • Was der Fall Jimmy Kimmel für Amerika bedeutet

    Der Fernsehsender ABC setzt die Show ihres Stars Jimmy Kimmel aus. Der populäre Talkmaster hatte sich MAGA-kritisch zum Mord an Charlie Kirk geäußert. Amerika gefährdet eine seiner grundsätzlichen Tugenden.

  • „Tiefpunkt der Debattenkultur“ – Linnemann fordert Einfrieren des Rundfunkbeitrags

    CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert den NDR scharf, weil Moderatorin Julia Ruhs für den Sender nicht mehr im Format „Klar“ eingesetzt wird. Er spricht von einem „Tiefpunkt der Debattenkultur“ und pocht auf Reformen.

  • Hamburger Airport kann bis Dienstag keine Flugzeuge betanken – erhebliche Folgen für Passagiere

    Am größten Verkehrsflughafen Norddeutschlands drohen Flugplanänderungen und Streichungen – wegen Spritmangels. Der Hamburger Airport spricht von Lieferschwierigkeiten einer Raffinerie, die Folgen für Passagiere und Airlines sind erheblich.

  • „Es ist eine Illusion zu glauben, wir könnten einfach alle Verbrenner durch Elektroautos ersetzen“

    Die Co-Chefin der Grünen Partei in Ungarn, Rebeka Szabó, kritisiert den Kurs der Orban-Regierung, asiatische Investoren für Batteriefabriken in das Land zu locken. Vor allem zwei Faktoren hält sie für gefährlich am ungarischen Autowunder.

  • „Ich wollte nicht sehen, was längst offensichtlich war“

    Sie hoffen, er ändert sich – und verlieren dabei sich selbst. Warum viele Frauen erst nach der Trennung erkennen, wie toxisch ihre Beziehung war. Und wieso Worte allein oft nicht aus der Abhängigkeit befreien.

  • Wegen „alternder Elite“ und Social-Media-Verbot – Gen-Z-Revolution stürzt die Regierung

    Während in Deutschland die Rufe nach einem Social-Media-Verbot für Jugendliche lauter werden, hat Nepal dies durchgezogen. Die Gen Z ließ das nicht mit sich machen und stürzte die Regierung. Die neue Premierministerin kam auf ungewöhnlichem Weg ins Amt.

  • Die Dopingspiele haben ihren ersten Star

    Die erste Austragung der umstrittenen Enhanced Games rückt näher. Bei dem Wettbewerb sollen Menschen dank der Hilfe von Medikamenten möglichst viele Weltrekorde brechen und dafür viel Geld kassieren. Nun haben die Veranstalter einen 100-m-Weltmeister verpflichtet.

  • „Nur einer merkt es nicht“ – Kleider der Queen und der First Lady sorgen für Aufsehen

    Beim Staatsbankett in Windsor trugen Queen Camilla und Melania Trump blau und gelb – die Nationalfarben der Ukraine. Ukrainische Journalisten werten das als symbolische Unterstützungsgeste. Der Stil des Kleids der First Lady löst weitere Reaktionen aus.

  • Ein Zeichen des Niedergangs des ÖRR, und jeder kann es sehen

    Die Moderatorin Julia Ruhs wurde beim NDR Opfer ihrer eigenen Kollegen. Es ist legitim, das nicht bezahlen zu wollen.

  • Syrer erhielt Anerkennungspreis für Integration – Staatskanzlei distanziert sich nach Urteil

    Mohammed K. war 2022 mit dem Anerkennungspreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Nun hat sich die Staatskanzlei von ihm distanziert – nachdem er wegen einer Farbattacke auf den Landtag verurteilt wurde.

  • Die zweifelhaften Kunden-Rezensionen von „Madame Bitcoin“

    Unter dem Namen Madame Bitcoin bietet Evelyn Brock im Internet Kurse zu Kryptowährungen an. Außerdem will sie als Vorstandsmitglied im Bitcoin-Bundesverband die Interessen der Branche vertreten. Doch auf ihrer Internetseite wirbt sie mit Rezensionen – mit falschen Namen und Fotos.

  • Der Kult um mittelhässliche Männer – Darum daten viele Frauen lieber „nach unten“

    Der Schönling hat ausgedient: Glaubt man jungen Frauen, dann interessieren sie sich nicht mehr für gut aussehende Männer. Für sie ist der „medium ugly guy“ das neue Ideal. Und sie erklären in entwaffnender Offenheit, warum.

  • „Alle alliierten Soldaten erinnerten sich an diesen deutschen Panzer mit Respekt“

    Der aktuelle Film „Der Tiger“ rührt einmal mehr an der Legende dieses Panzers. Dabei wurden die wenigen Exemplare den technischen und taktischen Anforderungen kaum gerecht. Dennoch gelten sie als berühmteste Waffen der Wehrmacht.

  • NDR setzt Moderatorin Ruhs ab – Zwei Ministerpräsidenten schalten sich ein

    Nach dem Rauswurf der Moderatorin Julia Ruhs beim NDR meldet sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zu Wort – sein Auftritt erfolgt unter bemerkenswerten Umständen. Auch Markus Söder äußert sich, weitere Politiker kritisieren den öffentlich-rechtlichen Sender.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK