Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteCoronaItalien riegelt Land vollständig ab

Italien riegelt Land vollständig ab

9. März 2020 Corona, daily report, Gesundheit, Sars Covid-19, Welt

Die italienische Regierung weitet Sperrungen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit wegen der Coronavirus-Krise auf das ganze Land aus.

Vorheriger

Sars Covid-19 daily report 09.03.20

Nächster

Sars Covid-19 daily report 10.03.20

Top News

  • Testen Sie Ihr Wissen! Black Friday, Reinhard Mey und ein kurioser Name

    Wie gut kennen Sie die Themen des Tages? Fünf Fragen, drei Antwortmöglichkeiten. Testen Sie Ihr Wissen über das, was die Welt bewegt!

  • Orban fliegt nach Moskau und trifft Putin – Selenskyj deutet Spitzengespräch an

    Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt für kommende Woche „wichtige Verhandlungen“ an. Unterdessen fliegt Ungarns Ministerpräsident Orbán zu Putin nach Moskau. Mehr im Liveticker.

  • Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt

    Israel, Mao und die USA: Noam Chomsky sah das Unrecht überall. Anderswo verschloss Amerikas wichtigster politischer Intellektueller die Augen. Offenbar auch bei seinem Freund Jeffrey Epstein. Der Vergewaltiger und Zuhälter der Mächtigen verschaffte Chomsky sogar Geld.

  • „Ich finde toll, dass Sie nicht gemerkt haben, dass der wahre Weimer gar nicht hier sitzt“

    Die Debatten um Wolfram Weimer verdecken, dass der Kulturstaatsminister Akzente setzt: Rekordetat erkämpft, gegen Big Tech in den Ring gestiegen, die identitätsstiftende Wirkung großer Kulturinstitutionen erkannt. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.

  • Der zwielichtige Geschäftsmann wollte ihn unbedingt – also schickte er einen Geldkoffer

    Erich Kühnhackl war so etwas wie der Günter Netzer seiner Sportart. Obwohl er nie den Sprung in die beste Eishockey-Liga der Welt wagte, gelang ihm eine Weltkarriere. Für Kühnhackl wurde einst eine astronomische Ablösesumme gezahlt. „Der Doktor“ schickte extra einen speziellen Boten.

  • Deutsche und Europäer? „Sie wollen alles haben, nur nicht die Folgen“

    Tausende Meter tief in den Ozeanen lagern begehrte Metalle. Deutsche Forscher wollen nun eine nachhaltige Abbau-Methode entwickelt haben. Ein Rohstoffexperte erklärt, warum der Druck steigt, auch in Deutschland mehr Unterwasser-Bergbau zu betreiben.

  • Zu Riesenstollen und wilden Typen – 24 Kurztrip-Tipps für die Vorweihnachtszeit

    Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? An diesen Orten irgendwie schon. Hier kommen deutschlandweiten Ausflugstipps für eine stimmungsvolle Adventszeit.

  • „Teflon-Merkel“ und andere Wahrheiten – Warum der Wikileaks-Skandal keiner war

    Am 28. November 2010 hielt die westliche Welt den Atem an, denn selbsternannte „Enthüller“ veröffentlichten vertrauliche Depeschen der USA. Die inszenierte Aufgeregtheit verpuffte, denn die Urteile der US-Diplomaten trafen meist zu.

  • Kein Wort zum Rentenproblem nach sechs Stunden Beratungen

    Bis in die Nacht wurde getagt. Nach sechs Stunden beendete der Koalitionsausschuss unter Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz seine Beratung. Am Morgen sollen in einer Pressekonferenz die Ergebnisse vorgestellt werden.

  • 20-jährige Nationalgardistin gestorben – Asylantrag des Schützen erst im April 2025 bewilligt

    US-Präsident Trump hat nach Schüssen auf zwei Nationalgardisten in der Nähe des Weißen Hauses den Tod der 20-jährigen Sarah Beckstrom bekannt gegeben. Die US-Regierung will ihre Einwanderungspolitik verschärfen.

  • Grüne Jugend kündigt Linksruck an und fordert mehr Mut von der Parteispitze

    Die neue Führung der Grünen Jugend geht mit ihrer Parteispitze hart ins Gericht. Statt sich eine Tür zur Macht offenzuhalten, solle die Partei mehr Mut und Angriffslust beweisen, fordert der neue Co-Chef Luis Bobga.

  • Massenproteste zu AfD-Jugendkongress erwartet – Selbst die Bundeswehr warnt ihre Soldaten vor Gewalt

    Angst vor Krawallen und juristisches Tauziehen – in Gießen wächst vor dem Gründungstreffen der AfD-Jugend und den erwarteten Gegenprotesten die Anspannung. Selbst die Bundeswehr verschickt ein Schreiben mit Hinweisen dazu an ihre Soldaten.

  • Neuauszählung der Bundestagswahl fällt wohl aus – „Der Weg für uns nach Karlsruhe ist endlich frei“

    Rund 9500 Stimmen fehlten dem BSW zum Einzug in den Bundestag. Seit Monaten kämpft die Partei um eine Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl. Eine Vorprüfung für den Bundestag fällt für die Partei jedoch nicht günstig aus. Die Parteichefin reagiert verärgert.

  • „Schlimmer als die Pandemie, die wir erlebt haben“ – Institut warnt vor bedrohlicher Virusmutation

    Es war eines der ersten Labore in Europa, das Tests zum Nachweis von Covid-19 entwickelte. Jetzt spricht eine Forscherin des Instituts Pasteur aus Frankreich über mögliche Mutationen des Vogelgrippe-Virus – und deren schwerwiegende Folgen.

  • Projekt „Arminius“ – das steckt hinter dem historischen Panzer-Plan der Bundeswehr

    Ein Blick in die Bilanz der deutschen Rüstungsfirma Artec lässt nicht einmal erahnen, welch gigantisch großer Auftrag auf das Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und KNDS wartet. Der geplante Deal mit der Bundeswehr hätte historische Dimensionen.

  • „Die nächste Runde des Krieges mit dem Iran wird noch größer und gefährlicher“

    Nach dem Zwölf-Tage-Krieg Israels und der USA gegen den Iran ist das Streben der Mullahs nach der Atombombe ungebrochen. Der Experte Raz Zimmt sagt: Bei einem neuen Krieg wird Israel einen Schritt unternehmen, der schwerwiegende Folgen haben könnte.

  • „Ich kann an nichts anderes mehr denken. Das macht mich müde und manchmal sogar wütend“

    Neue Socken, frische Bettwäsche, Zahnpasta: Hochsensible Kinder nehmen vieles intensiver wahr. Alltagsdinge werden zur Herausforderung. Eine Autorin berichtet aus dem Blickwinkel von fünf Betroffenen zwischen acht und elf Jahren: Was stört und welche Tricks helfen.

  • „Alles daransetzen, den EU-Beitrittsprozess für die Ukraine maximal zu beschleunigen“

    Die Grünen-Vorsitzende wirft dem Kanzler vor, keinen Gebrauch von den geänderten Schuldenregeln zu machen, um der Ukraine zu helfen. Zudem erklärt Franziska Brantner, warum sie Fracking hierzulande trotz des immensen Gasbedarfs ablehnt.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK