Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
Startseite2020

Jahr: 2020

Deutschland

Hessen: Fahrzeug rast in einen Karnevalszug

24. Februar 2020

Verschiedene Medien melden ein Fahrzeug, dass in eine Zuschauermenge beim Karnevalsumzug gefahren seil soll. Es soll mindestens 10 Verletzte geben.

Gesundheit

Sars Corvid-19 (Coronavirus) erreicht Italien

24. Februar 2020

In Norditalien sind 6 Menschen am Sars Corvid-19 Virus verstorben, über 200 weitere Menschen sind erkrankt.

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 8 9

Top News

  • Was in Glastonbury geschah, darf sich in Deutschland nicht wiederholen

    Bei einem Festival in Großbritannien riefen Tausende „Tod der israelischen Armee“, animiert vom Rap-Duo Bob Vylan. Die Band soll im September in Deutschland auftreten. Das Innenministerium sollte Einreiseverbote verhängen, um eine Wiederholung zu verhindern.

  • Schülerin wegen Social-Media-Post aus Unterricht geholt – Gericht rügt Polizeiaktion

    Der Polizeieinsatz im Klassenzimmer machte damals bundesweit Schlagzeilen: Wegen eines Social-Media-Postings erhielt eine Schülerin eine Gefährderansprache. Nun erklärt ein Gericht die Aktion an einer Schule in Ribnitz-Damgarten für unverhältnismäßig.

  • Hitze-Hysterie in Deutschland – Ist es wirklich so extrem?

    Deutschland erlebt eine kurze aber extreme Hitzewelle. Die Temperaturen dürften örtlich an der 40-Grad-Marke kratzen. „Der Klimawandel ist belegt, welche Folgen er hat, das ist recht schwierig herauszufinden“, sagt WELT-Wissenschaftsredakteur Axel Bojanowski.

  • Merz hält Entlastung privater Haushalte für „denkbar“ – wenn das Geld reicht

    In der schwarz-roten Koalition ist ein Streit wegen Entlastungen bei der Stromsteuer ausgebrochen. Kurz vor dem Koalitionsausschuss zeigt sich Kanzler Merz offen für eine Senkung für alle – aber nur, wenn genug Geld vorhanden ist.

  • Die Deindustrialisierung schreitet vor an –  trotz des deutschen Rüstungsbooms

    Die schlechten Nachrichten am Arbeitsmarkt reißen nicht ab. Aufgebaut werden Stellen nur noch im Öffentlichen Dienst und im Gesundheitswesen. Die Industrie darbt – mit Ausnahme der Rüstung. Um die Verluste auszugleichen, ist die Boom-Branche allerdings zu klein.

  • Rheinmetall startet als Zulieferer für Tarnkappenbomber

    Der Kampfjet F-35 ist auf dem Radar kaum zu erkennen. Das militärische Hightech-Produkt aus den USA kommt künftig teilweise vom Niederrhein. Deutschlands größter Rüstungskonzern sieht das als wichtigen Schritt – und hat extra dafür gebaut.

  • Bedeutung von Religion nimmt dramatisch ab – Russland ist eine Ausnahme

    Weltweit ist der Glaube an Gott auf dem Rückzug. Sogar im Iran verstehen sich laut einer neuen Untersuchung nur noch 40 Prozent der Menschen als muslimisch. Es gibt aber auch ein Gegenbeispiel.

  • Überfall auf Geldtransporter – Zufallseinsatz von Personenschützern vereitelt Tat

    Am Kurfürstendamm überfielen mehrere Unbekannte einen Geldtransporter – doch sie kamen nicht weit. Nach WELT-Informationen verhinderten zufällig anwesende Personenschützer einen größeren Coup. Sie gehören zum Personenschutz der Jüdischen Gemeinde.

  • „Das Bürgergeld ist eine Ungerechtigkeit zulasten der fleißigen Menschen bei uns im Land“

    Die Union drängt auf eine Entlastung für die Bürger bei den Strompreisen – und auf Einsparungen beim Bürgergeld. Der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Manuel Hagel fordert von der Bundesregierung die Umsetzung der Wahlversprechen.

  • Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein

    Grenzkontrollen sind zwischen Deutschland und Polen schon seit geraumer Zeit ein Streitpunkt. Nachdem die Bundesregierung die Kontrollen verstärkt hat, zieht Polen nun nach. Bundeskanzler Merz bringt derweil gemeinsame sogenannte Grenzhinterland-Kontrollen ins Spiel.

  • Juden in Berlin ausgespäht – Bundesanwaltschaft meldet Festnahme

    Er soll allein im Juni drei Objekte in Berlin ausgespäht haben: Die Bundesanwaltschaft hat einen mutmaßlichen Agenten des Irans festnehmen lassen. Ali S. half womöglich bei der Vorbereitung von Anschlägen auf jüdische Ziele.

  • Trauer, Wut und der beste Song, der je geschrieben wurde – eine Annäherung an Neil Young

    Neil Young veröffentlicht sein 45. Studioalbum und befindet sich auf seiner vielleicht letzten Welttournee. Der Mann und sein Werk sind hochkomplex und schwer greifbar. Bei einem seiner herrlichsten Konzerte konnte man sein Universum aber fast verstehen.

  • Wie die horrenden Mieten wirklich entstehen

    „Wir haben ein Mietenproblem“, heißt es oft von links. Doch „die Mieten“ gibt es so nicht. Während Kaltmieten seit 2000 relativ moderat stiegen, zogen Nebenkosten – auch politisch gewollt – viel stärker an. So liefert sich die Politik die Argumente für Markteingriffe gleich selbst.

  • Eine Tote nach Messerangriff in Firma – Verdächtiger ist Mitarbeiter

    In einer bayerischen Firma hat ein Mann mehrere seiner Kollegen mit einem Messer angegriffen. Eine 59 Jahre alte Frau starb, zwei weitere Menschen sind schwer verletzt. Der Verdächtige wurde festgenommen.

  • Die lukrativsten ETFs für den Superzyklus Rüstung

    Der Rüstungs-Superzyklus erreicht ein neues Level. Entsprechend kommen immer neue ETFs auf den Markt. Doch die Unterschiede sind erstaunlich groß: WELT zeigt, welche Produkte sich für Anleger wirklich eignen, um an diesem geopolitisch getriebenen Trend teilzuhaben.

  • „Natürlich gab es Teams, in denen 90 Prozent der Frauen lesbisch waren“

    Lena Cassel stand an der Schwelle zum Fußballprofi, bevor sie Sportjournalistin wurde. Im Frauenfußball erlebte sie damals einen offeneren Umgang mit Homosexualität als heute. Sie glaubt, dass sich der Wandel am ehesten im Vereinsheim vollziehen könne.

  • Förderempfänger der Bundesregierung lud Hamas-Anhänger ein

    Wieder Ärger bei einem Projektpartner des Bundesfamilienministeriums: Ausgerechnet eine Organisation, die Islamismusprävention betreiben soll, bietet einem eingefleischten Antisemiten eine Bühne. Einiges deutet auf ein systematisches Problem hin.

  • Was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben – und was nicht

    Deutschland erlebt seit Februar eine besondere Trockenphase. Jetzt kommen Extremtemperaturen hinzu, in der Wochenmitte können es örtlich bis zu 40 Grad Celsius werden. WELT beantwortet die wichtigsten Fragen zum Extremwetter – und gibt einen Ausblick auf die langfristige Entwicklung.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK