Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteFussball

Fussball

  • Wechsel von Luis Diaz zum FC Bayern perfekt
    am 30. Juli 2025 um 10:18

    Der FC Bayern hat die Verpflichtung von Luis Diaz offiziell verkündet. Der Kolumbianer kommt für den stolzen Preis von bis zu 75 Millionen Euro vom FC Liverpool.

  • 2. Liga: Fabian Reese, Loris Karius, Kjell Wätjen und Christian Rasmussen sind die "Players to watch"
    am 30. Juli 2025 um 10:15

    Vor dem Start der neuen Saison in der 2. Fußball-Bundesliga stellt die Sportschau einige Spieler vor, auf die ganz besonders zu achten sein wird.

  • Holstein Kiel vor dem Zweitliga-Start: Kein automatischer Aufstiegsaspirant
    am 30. Juli 2025 um 09:50

    Der Bundesliga-Absteiger startet in Paderborn in die neue Zweitliga-Saison. Ein automatischer Aufstiegsaspirant aber ist die KSV nicht, wie auch die Daten zeigen.

  • Granit Xhaka - Altmeister für AFC Sunderlands "Jugend forscht-Projekt"
    am 30. Juli 2025 um 09:37

    Warum wechselt der Anführer des deutschen Vizemeisters zu einem englischen Premier-League-Aufsteiger? Wer die Entscheidung von Granit Xhaka verstehen will, muss weit über den finanziellen Tellerrand blicken.

  • Bustour durch London nach Sieg bei der WEURO
    am 29. Juli 2025 um 17:53

    Die englische Nationalmannschaft feiert ihren EM-Titel mit einer Parade durch London.

  • Hansa Rostock startet mit großen Ambitionen in die 3. Liga
    am 29. Juli 2025 um 09:12

    Der FCH startet am Sonntag mit viel Optimismus und großen Ambitionen in die 3. Liga. Trainer Daniel Brinkmann stört aktuell nur eine eingeführte Neuerung.

  • 1860 und das verbotene Wort - wie realistisch ist der Aufstieg?
    am 29. Juli 2025 um 08:14

    Die Aufstiegseuphorie beim TSV 1860 München ist riesig. Doch auch abseits der Rückholaktion von Kevin Volland und Florian Niederlechner haben die Löwen ihren gesamten Kader auf Zweitliga-Niveau aufgemotzt. Reicht das zum Aufstieg?

  • Start in der 3. Liga - Chancen und Aussichten für die NRW-Teams
    am 29. Juli 2025 um 08:11

    Am Freitag startet die 3. Liga in die neue Saison. Mit dem MSV Duisburg kehrt ein Traditionsklub zurück. Rivale Rot-Weiss Essen entpuppt sich als Aufstiegskandidat.

  • Frank Baumann ist neuer Boss auf Schalke
    am 29. Juli 2025 um 06:15

    Nach dem Wechsel von Grün-Weiß auf Königsblau ist Frank Baumann in Gelsenkirchen angekommen. Bislang hat er seine Entscheidung noch nicht bereut.

  • Frauen-EM 2025: Alle Nachrichten rund um die Europameisterschaft
    am 28. Juli 2025 um 12:26

    Deutschland hofft auf den Zuschlag für die EM 2029. Englands Europameisterinnen werden am Dienstag in London mit einer großen Parade geehrt. Alle Infos zur Frauen-EM im Liveblog.

  • Die klaren Abstiegskandidaten gibt es nicht
    am 28. Juli 2025 um 10:10

    Bei den Kellerkindern der vergangenen Zweitliga-Saison hat sich viel getan, die beiden Aufsteiger bringen viel Euphorie mit. So ist für die neue Spielzeit ein klarer Abstiegskandidat nicht in Sicht.

  • Von Keeperin Berger bis Stürmerin González: Die Sportschau-Elf der EM
    am 28. Juli 2025 um 08:14

    Die EM lieferte viele Geschichten zwischen Triumphen und Tränen - und etliche herausragende individuelle Leistungen. Dabei glänzten auch Spielerinnen von Teams, die vorzeitig scheiterten. Die Elf des Turniers.

  • Tränen, Tanz und Teamgeist - der große Rückblick auf die Frauen-EM 2025
    am 27. Juli 2025 um 23:39

    Die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz ist vorbei - das Turnier hatte einige emotionale Geschichten zu erzählen und setzt neue Maßstäbe im Frauenfußball.

  • 2. Bundesliga startet - die Aufstiegsaspiranten im Check
    am 27. Juli 2025 um 10:53

    Die 2. Fußball-Bundesliga geht wieder los. Nach einer spannenden Vorsaison deutet vieles auch in der neuen Spielzeit auf Spannung im Aufstiegskampf hin. Die Sportschau wagt eine Prognose.

  • Neue Trainer in der 2. Bundesliga - sieben auf einen Streich
    am 27. Juli 2025 um 10:48

    Gleich sieben Teams gehen mit neuen Trainern in die Zweitlliga-Saison. Große Hoffnungen ruhen vor allem auf Miron Muslic (Schalke) und Christian Titz (Hannover). Die Sportschau stellt die Neuen vor.

 

 

 

Top News

  • Silber und Bronze – Schwarz und Märtens sorgen für Jubel im deutschen Team

    Schwimmfans ist sein Name längst ein Begriff, jetzt hat Sven Schwarz auch auf großer Bühne das Podest erreicht: Der 23-Jährige krault über 800 Meter zu WM-Silber – es ist das erste wichtige Edelmetall seiner Karriere. 400-Meter-Weltmeister Lukas Märtens gewinnt Bronze.

  • Streit um Moschee eskaliert – Stadt will fast fertiges Gotteshaus abreißen

    Seit Jahren streiten in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart ein muslimischer Verein und die Stadt um den Bau einer Moschee. Nach zahlreichen Prozessen zieht der Gemeinderat nun einen drastischen Schlussstrich.

  • „Rechtsextreme hier haben eine Gruppe im Blick – unsere Jugendlichen“

    Wirtschaftlich läuft es gut für Spremberg. Dennoch erobert die Neonazi-Partei Der Dritte Weg Terrain. Kommunalpolitiker warnen, dass die Rechtsextremisten Jugendlichen „ihr Gedankengut in die Köpfe pflanzen“. Die Bürgermeisterin sagt den Umtrieben den Kampf an.

  • „Mein Körper war eine unberechenbare Variable“ – Turnerin Sarah Voss beendet Karriere

    Sarah Voss galt als große Hoffnung des deutschen Turnens. Die vergangenen zwei Jahre aber waren hart. Schwere gesundheitliche Probleme stoppten sie, Voss musste zusehen, wie ihr Körper immer schwächer wurde. Mit 25 hört sie auf – nostalgisch, aber dankbar und mit Ideen. Ein Gespräch.

  • „Wie Zähne eines riesigen Sägeblatts“ – Für die Ukraine beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit

    „Ab heute noch zehn Tage“: US-Präsident Trump hat das Ultimatum für Moskau verkürzt, einem Waffenstillstand in der Ukraine zuzustimmen. Doch Nato-Kreise sind skeptisch, dass Putin einlenkt. Für Kiew wird die Zeit knapp – ein entscheidender Durchbruch an der Front steht kurz bevor.

  • Sorgenkind S-Klasse – Das Luxus-Problem von Mercedes

    Wie seine Konkurrenz steht auch Mercedes seit Monaten gleich von mehreren Seiten unter Druck. Neben Zöllen ließen auch Millionen-Rückstellungen für Abfindungsprogramme das Konzernergebnis einbrechen. Aus China kommt eine weitere bittere Nachricht hinzu.

  • „Der volle Bürgergeld-Bezug für ukrainische Flüchtlinge war von vornherein ein Fehler“

    Der CSU-Politiker Stephan Mayer hat im Gespräch mit WELT TV erneut bekräftigt, warum ukrainische Männer in Deutschland kein Bürgergeld mehr erhalten sollen. Das bedeute aber nicht, dass sie ausreisen müssen.

  • Putin-Vertraute tritt in Genf auf – Julia Klöckner verlässt den Saal

    Die russische Politikerin Valentina Matwijenko nimmt an einer internationalen Konferenz in Genf teil. Bundestagspräsidentin Klöckner setzt mit weiteren Delegierten kurzerhand ein Zeichen.

  • Video gelöscht – „Tagesschau“ überarbeitet Beitrag über religiöse Fußball-Influencer

    Ein Beitrag der „Tagesschau“ über evangelikale Missionsarbeit im Profifußball sorgt für Ärger: Nach Kritik der CDU wird das begleitende Video gelöscht und der Text angepasst. Eine Programmbeschwerde weist die ARD allerdings zurück.

  • Piketty, Fratzscher und Kemfert – „Wenn die was sagen, ist genau das Gegenteil richtig“

    Javier Milei oder Marcel Fratzscher? WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Daniel Stelter diskutieren über Ökonomen, die öffentliche Debatten prägen. Einige liegen häufig falsch – denn es geht mehr um eine politische Agenda statt um Fakten.

  • Ring of Fire – „Wie eine Reihe von gespannten Federn, von denen eine losspringt“

    Mehr als die Hälfte der weltweiten Erdbeben ereignen sich am sogenannten Ring of Fire. Auch Kamtschatka liegt in dieser Region. WELT erklärt die Hintergründe zu dem starken Beben mit Tsunami-Warnung – und warum es noch keine Entwarnung gibt.

  • Der Traum vom eigenen Ferienhaus – hier ist er noch bezahlbar

    Die eigene Immobilie am Strand, am See oder in den Bergen ist für viele ein Lebenstraum. An manchen Orten ist er jedoch kaum noch realisierbar. Es gibt aber auch günstigere Immobilien in Deutschlands Ferienregionen. WELT zeigt, wo interessierte Käufer fündig werden.

  • „Irgendwo gehört ein bisschen Ehre aber auch noch dazu“

    Fleischunternehmer Clemens Tönnies will trotz Kartellamtsverbot weiterhin die süddeutschen Schlachthöfe von Vion kaufen. Nun meldet aber auch Konkurrent Westfleisch offiziell Interesse an. Ein Brief an die Wirtschaftsministerin sorgt für mächtig Zoff.

  • Nur noch „halal“ – Schule in Gelsenkirchen stellt Speiseplan um

    Currywurst oder Kassler wird es für die Schüler an einer Gesamtschule in Gelsenkirchen künftig nicht mehr geben. Der Essensanbieter stellt auf „halal“ um und versteht die Aufregung darum nicht.

  • Sechs Bergretter machen sich auf den Weg zur verunglückten Dahlmeier

    Laura Dahlmeier hat nach ihrem schweren Unglück im Hochgebirge Pakistans die zweite Nacht bei Minusgraden verbracht. Erst am Mittag konnte die Suche nach der Biathlon-Olympiasiegerin fortgesetzt werden. Ein Offizieller sagt, sie habe Sauerstoff dabei.

  • Berlin zahlt keinen Cent mehr – Veranstalter sagt Silvesterparty 2025 ab

    Seit Jahrzehnten wird am Brandenburger Tor mit Zehntausenden ins neue Jahr gefeiert – doch damit ist vorerst Schluss. Nach der Ankündigung von Berlins Bürgermeister Wegner, keine Gelder mehr bereitzustellen, sagt der Veranstalter die Veranstaltung ab.

  • Die deutsche Angst vor dem amerikanischen Truppenabzug

    Es ist ein Plan des US-Verteidigungsministeriums, der weitreichende Folgen besonders für Deutschland haben kann: Im September soll endgültig feststehen, wie stark die Regierung Trump ihre Truppenpräsenz in Europa zurückfährt. Die Bundesregierung wirbt vorsorglich um die Gunst der Amerikaner.

  • 150 Prozent in 3 Monaten – Das unerwartete Comeback des Bitcoin-Jägers

    Die ewige Nummer 2 der Kryptowelt galt lange als abgeschlagen – nun meldet Ether sich eindrucksvoll zurück. Der Boom der Stablecoins und wachsendes Interesse institutioneller Investoren lassen die Kryptowährung 2025 durchstarten – und schaffen weiteres Kurspotenzial.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK