Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
Startseitenews ticker

news ticker

Top News

  • Robinson gestand vor seiner Verhaftung auf Online-Plattform den Mord an Kirk

    Tyler Robinson soll den Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk vor seiner Verhaftung auf einer Online-Plattform gestanden haben. Auch gibt es Hinweise zu einer rechtsextremen Community namens „Groyper Army“.

  • „Das hätte einfach nicht passieren dürfen“ – Was hinter den Tränen von Friedrich Merz steckt

    Bundeskanzler Friedrich Merz spricht anlässlich eines Festaktes zur Wiederherstellung der „Reichenbach“-Synagoge. So emotional man den Bundeskanzler wohl noch nie gesehen. Er kämpft sogar mit den Tränen.

  • Trump sendet Nationalgarde und FBI nach Memphis – Wir schicken jetzt die große Truppe“

    US-Präsident Donald Trump macht seine Drohungen wahr: Um Verbrechen und Gewalt zu bekämpfen, kommt in der dritten Stadt – Memphis in Tennessee – die Nationalgarde zum Einsatz. Auch das FBI, Drogenfahnder und weitere Bundesbehörden sollen Teil einer entsprechenden Taskforce sein.

  • Rubio sieht kaum eine Chance für ein friedliches Ende des Gaza-Krieges

    US-Außenminister Marco Rubio bezweifelt, dass der Gaza-Krieg auf diplomatischem Wege beendet werden kann. Er sprach von einem militärischen Einsatz und kündigte eine Reise nach Katar an.

  • Trump-Regierung will nach Kirk-Attentat gegen linke Gruppen vorgehen

    Nach dem Attentat auf Charlie Kirk ist die Lage in den USA angespannt. Vizepräsident J.D. Vance moderiert im Weißen Haus die „Charlie Kirk Show“. Ein Berater von Präsident Trump kündigt an, gegen linke Gruppen vorzugehen.

  • Drei Tote – Trump meldet erneuten Angriff auf Schiff mit Drogen aus Venezuela

    Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das laut Donald Trump Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Auf Truth Social verbreitete der US-Präsident ein kurzes Video der Attacke – und eine Warnung an alle Unterhändler.

  • „Wenn Heidi Reichinnek politische Mitte ist, ist über die politische Mitte eh auch alles gesagt"

    Anna Schneider kritisiert im WELT TV-Studio die Reaktionen auf den Tod von Charlie Kirk, die Debattenkultur in Deutschland und die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen. „Deutschlands Debattenkultur steht in einem schlimmen Licht“, sagt Chefreporterin Anna Schneider bei WELT TV.

  • Betagte Nonnen besetzen ehemaliges Kloster in Österreich – Propst ist ratlos

    Drei über 80-jährige Nonnen sorgen in Österreich für Schlagzeilen. Sie verließen ihr Pflegeheim und kehrten in ihr leer stehendes Kloster zurück. Trotz kirchlicher Anweisungen weigern sie sich auszuziehen.

  • Ramelow verteidigt Hayali und Theveßen – und will Einreiseverbot für Ex-Botschafter

    Bundestagsvize Bodo Ramelow stellt sich hinter die ZDF-Journalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen. Beide stehen wegen Aussagen über Charlie Kirk in der Kritik. Der Linken-Politiker bringt ein Einreiseverbot für Ex-Botschafter Richard Grenell ins Spiel.

  • „In Köln können die Grünen machen, was sie wollen, und werden trotzdem gewählt“

    Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen erleben die Grünen einen herben Absturz und landen sogar hinter der AfD auf dem vierten Platz. In einigen Städten aber bleiben sie fast verschont. Es gibt Gründe dafür. Ein Blick nach Köln gibt Aufschluss.

  • „Dass die mit Geld der Steuerzahler finanziert werden, beenden wir jetzt“

    Die Bundesregierung finanziert NGOs, die sich für Demokratieförderung und gegen Diskriminierung einsetzen sollen. Das Projekt „Demokratie leben“ will Ministerin Prien jetzt reformieren. Grund dafür: Antisemitische und extremistische Ausfälle in einzelnen geförderten Gruppen.

  • 17-Jährige in Tiefgarage vergewaltigt – Polizei sucht Tatverdächtige mit Fotos

    Ende Mai soll eine 17-Jährige in einer Tiefgarage am Münchner Stachus vergewaltigt worden sein. Nun hat die Polizei Fotos der zwei Verdächtigen und eine Beschreibung veröffentlicht.

  • Die Bankrotterklärung

    Zum ersten Mal legt die Wirtschaftsministerin eine ehrliche Bilanz der deutschen Energiepolitik vor. Ihr Realismus hätte Deutschlands Deindustrialisierung verhindern können. Doch Katherina Reiche kommt zwanzig Jahre zu spät.

  • „Abgebildetes Motiv ist klar antisemitisch“ – Scharfe Kritik aus Linkspartei an Chefin Schwerdtner

    Die Linke-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner trägt einen Schal, auf dem sämtliche israelische Städte mit arabischen Bezeichnungen genannt werden. Nach einer WELT-Anfrage distanziert sie sich. Auch in ihrer eigenen Partei sorgt der Auftritt für scharfe Kritik.

  • Nein, wir werden nicht leiser!

    „Liebe LGBTQ – geht es ein wenig leiser?“, schrieb Jacques Schuster, Chefredakteur der WELT AM SONNTAG – und kritisierte, „in welcher Wucht man täglich mit LGBTQ-Themen belämmert wird“. Eine Gegenrede.

  • Wenn das E-Auto plötzlich zum Umweltsünder wird

    Wann gilt ein Fahrzeug als sauber, wann als schmutzig? Die EU könnte schon bald ihre Messmethoden ändern – und nach Jahren des Streits das Überleben herkömmlicher Motoren sichern. Doch es gibt auch Experten, die vor Nachteilen für die Autoindustrie warnen.

  • Der letzte Trumpf von Maritim

    Die deutsche Hotelkette Maritim ist das einzige verbliebene große Familienunternehmen der Branche. Doch die Lage ist schwierig. Ein harter Preiskampf setzt den Mittelständler unter Druck. Es gibt jedoch eine Besonderheit, die das Unternehmen sehr widerstandsfähig macht.

  • Die stille Einsamkeit der „Macher“

    Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Einsamkeit betrifft Männer stärker als Frauen. Dabei führen viele der Betroffenen funktionierende Beziehungen, sind erfolgreich, „kommen klar“. Ihr Schmerz wächst tatsächlich aus einer mutigen Einsicht.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK