Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteCoronaHamburg wird Risikogebiet

Hamburg wird Risikogebiet

19. Oktober 2020 Corona, daily report, Deutschland, Gesundheit, Hamburg, Sars Covid-19

Mit 92 neuen Fälle am heutigen Montag, überschreitet Hamburg die siebentägige Inzidenz von 50 und liegt nun bei 50,6. Damit die Inzidenz wieder unter die Marke von 50 geht, müssten am Dienstag den 20.10.2020 maximal 99 Fälle neu registriert werden.

Vorheriger

WBA-Interim / IBO-Weltmeisterschaft im Halb-Schwergewicht

Nächster

OLIVER HIRTE VERLÄSST DIE HAMBURG PIONEERS

Top News

  • „Der höchste Zollsatz bei Autos kommt aus Brüssel, nicht aus dem Weißen Haus“

    BMW-Chef Oliver Zipse greift die Brüsseler Politik hart an. Das Verbrenner-Verbot gefährde eine ganze Industrie. Und bei Strafzöllen gegen China ignoriere Brüssel die globalen Abhängigkeiten. Die aktuelle EU-Politik sei „ein Desaster“.

  • US-Außenministerium entlässt mehr als 1300 Mitarbeiter

    Im Rahmen von US-Präsident Donald Trumps Umstrukturierungsplänen hat das US-Außenministerium etwa 1300 Mitarbeitern die Kündigung ausgesprochen. Laut Angaben des State Department erfolgte der Stellenabbau mit „Umsicht“.

  • Alexander Dobrindt zu Gast beim „Politikergrillen“ mit Jan Philipp Burgard

    In der neuesten Folge des TV-Formats „Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard“ stellt sich Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Fragen des WELT-Chefredakteurs. Sehen Sie hier den Polittalk auf der Dachterrasse unseres Senders in voller Länge.

  • Kriminalität von Syrern und Afghanen? „Man muss darauf reagieren“

    Beim WELT-„Politikergrillen“ erklärt Innenminister Dobrindt (CSU), unter welchen Bedingungen er sich eine Verständigung mit den Taliban über Abschiebungen vorstellen könnte. Bei der Kriminalität von Afghanen wie auch Syrern habe sich etwas „angestaut“, was „aufgearbeitet“ gehöre.

  • Man kann nicht per Mausklick Deutscher werden

    Die meisten Behördengänge in Berlin muss man persönlich erledigen – wenn man endlich einen Termin bekommen hat. Ausgerechnet bei der Einbürgerung aber läuft es ganz einfach digital.

  • „Ein Vorbild der Verarmung interessiert den Rest der Welt nicht“, sagt Palmer zum Klimaschutz

    Hitze, Fluten, Klimawandel – bei Markus Lanz fordern Experten entschlossenes Handeln. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zeigt, wie Klimaschutz vor Ort gelingt – und wettert gegen lähmende Bürokratie.

  • Der Wortbruch beim Heizgesetz verkennt die Realitäten der Deutschen

    Die Bundesregierung wird die 65-Prozent-Regel im Heizungsgesetz nicht ändern – darauf läuft alles hinaus. Das Festhalten am Paradigma der Erneuerbaren-Quote wird jedoch in den Heizungskellern wenig ändern. Dabei gibt es bessere Herangehensweisen zur CO₂-Vermeidung.

  • Wochenlang vermisst – Polizei findet deutsche Backpackerin lebend

    Die 26-jährige Carolina Wilga wurde seit fast zwei Wochen in Westaustralien vermisst. Jetzt wurde sie lebend gefunden. Sie sei laut einem Polizeisprecher mit „unglaublichen Bedingungen“ zurechtgekommen.

  • Die Bayern hätten Haaland als Schnäppchen bekommen – und lehnten ab

    Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere. Zum Schluss verrät der Kult-Coach noch ein besonderes Geheimnis des FC Bayern. Der Klub hätte einst Superstar Erling Haaland verpflichten können. Die Zahlen, die Gerland ausplaudert, erstaunen sehr.

  • Sohn von Hamburger Starkoch stirbt nach Halbmarathon

    Schrecklicher Verlust für Starkoch Karlheinz Hauser: Sein Sohn Tom ist an den Folgen einer Hirnblutung gestorben. Der 26-Jährige hatte Ende Juni am Hamburger Halbmarathon teilgenommen und war währenddessen kollabiert.

  • AfD löst bei Völkermord-Debatte Eklat aus – Außenminister tritt ungeplant ans Rednerpult

    Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Debatte zum Gedenken an das Kriegsverbrechen von Srebrenica. Die AfD-Reden lösen Empörung aus.

  • Von null auf 100 km/h in 1,89 Sekunden

    Auf den ersten Blick wirkt er harmlos. Doch der Eindruck täuscht. Der Lucid Air Sapphire beschleunigt schneller als ein Formel-1-Bolide und vermittelt ein Fahrgefühl, wie man es bei einem Elektroauto nur selten erlebt.

  • Der Darm und seine Standleitung zum Gehirn

    Altern lässt sich um viele Jahre verzögern. Davon ist der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl überzeugt. Er verrät seine Strategien für ein langes und gesundes Leben. Sie kosten wenig Zeit und Geld. Der Arzt warnt zudem vor den schlimmsten Fehlern beim Essen im Alltag.

  • Warum sich zwei wichtige Verbündete gegen Trumps Fünf-Prozent-Ziel sperren

    Die USA haben das Fünf-Prozent-Ziel zum globalen Standard erklärt – und damit wichtige Verbündete außerhalb der Nato geschockt. Japan und Südkorea weigern sich bisher, die Forderungen wie die Europäer einfach abzunicken. Und könnten damit Erfolg haben.

  • Frankreichs weiblicher Trump

    Die konservative Politikerin Rachida Dati hat etwas von einem französischen Trump. Als ein Journalist sie zu Korruptionsvorwürfen befragt, fordert sie den „Skalp“ seiner Chefin. Die erste Ministerin mit arabischen Wurzeln will Bürgermeisterin von Paris werden – und noch viel höher hinaus.

  • Mammutprozess wegen Kindesentführung – Gerhard Delling weist jede Schuld zurück

    Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess gegen Christina Block und Ex-Moderator Gerhard Delling begonnen. Laut Anklage soll Block die Entführung ihrer Kinder beauftragt haben – Delling wird Beihilfe vorgeworfen. Beide weisen die Vorwürfe zurück.

  • Diese Börse ist der Geheimtipp in Europa – und so können Sie dort investieren

    In einer der kleinsten Volkswirtschaften Europas hat sich ein erstaunlich dynamischer Aktienmarkt entwickelt. Die Börsenfirmen des Landes locken mit hohen Dividendenrenditen und Kursgewinnen. Wer einsteigen will, muss nur auf eine Sache achten.

  • Justizministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld

    Wenn ein Vermieter gegen die Mietpreisbremse verstößt, kann der Mieter das Geld zurückfordern – aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist das eine unbefriedigende Regelung. Verstöße könnten künftig mit einem Bußgeld bestraft werden.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK