Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteHamburg

Hamburg

  • Ein defektes Stellwerk am Hamburger Hauptbahnhof hat am Mittwoch zu Verspätungen und Ausfällen im Fernverkehr der Deutschen Bahn geführt.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 15. Oktober 2025 um 20:02

    Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm

  • Wegen eines Kabelschadens wird der Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof voraussichtlich bis mindestens Donnerstagmorgen beeinträchtigt sein.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 15. Oktober 2025 um 16:56

    Reparatur nach Kabelschaden in Hamburg bis Donnerstagmorgen

  • Die Reparaturarbeiten nach dem Kabelschaden bei Bauarbeiten zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Hamburg-Altona sollen bis mindestens Donnerstagmorgen andauern.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 15. Oktober 2025 um 16:20

    Reparatur nach Kabelschaden in Hamburg bis Donnerstagmorgen

  • Mutmaßlich bei Bauarbeiten wird ein Kabelschaden verursacht.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 15. Oktober 2025 um 16:14

    Reparatur nach Kabelschaden in Hamburg bis Donnerstagmorgen. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Hamburg sind enorm.

  • SunHydrogen: Hamburg-Durchbruch?
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 15. Oktober 2025 um 08:13

    SunHydrogen präsentiert erstmals in Europa seine innovative Wasserstoffproduktion mittels Sonnenlicht und Wasser. Die Partnerschaft mit CTF Solar soll die industrielle Skalierung ermöglichen.

  • Claas Henke (HBK): Börsentag Hamburg am 25. Oktober in der Handelskammer
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 14. Oktober 2025 um 05:00

    Der Börsentag Hamburg ist die größte eintägige Finanz- und Anlegermesse in Deutschland. Über 60 Stände, viele Fachvorträge und Aussteller wird es am 25. Oktober in der Handelskammer wieder geben. Aktuelle Börsenthemen sowie langfristiger Vermögensaufbau und ein Ausblick auf 2026 spielen natürlich thematisch eine Rolle. „In den Räumen gibt es von 10 bis 18 Uhr Vorträge. Und alle Informationen zu den Vorträgen, Ausstellern und den Hallenplan findet man auf unserer neuen Webseite", sagt Claas Henke vom Hanseatischen Börsenkreis. Natürlich sind auch wieder viele bekannte Gesichter wie Heiko Thieme dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort die Interviews mit den Börsenstars führen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

  • Das Experiment «Hamburg testet Grundeinkommen» kommt nicht zustande.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 12. Oktober 2025 um 20:29

    Volksentscheid für Grundeinkommen in Hamburg gescheitert. Das Votum der Bürger war klar.

  • Die Hamburgische Bürgerschaft und der rot-grüne Senat müssen die Klimaneutralität der Stadt um fünf Jahre auf 2040 vorziehen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 12. Oktober 2025 um 19:45

    Volksentscheid erzwingt strengere Klimaziele für Hamburg

  • Die Volksinitiative «Hamburger Zukunftsentscheid» hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 12. Oktober 2025 um 19:39

    Volksentscheid erzwingt strengere Klimaziele für Hamburg. Welche Maßnahmen und Einschnitte laut Gutachten auf die Hansestadt zukommen.

  • In Hamburg ist am Sonntag ein Volksentscheid erfolgreich gewesen, der das Klimaziel der Stadt um fünf Jahre vorverlegt, gleichzeitig ist eine weitere Initiative zu einem Grundeinkommen gescheitert.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 12. Oktober 2025 um 18:42

    Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

  • Bahnreisende zwischen Hannover und Hamburg müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 12. Oktober 2025 um 08:15

    Bahn: Einschränkungen zwischen Hannover und Hamburg

  • (mit mehr Details)HAMBURG - Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb voraussichtlich zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 10. Oktober 2025 um 10:30

    Neuer Bahnhof Hamburg-Altona wird später fertig als geplant

  • Hamburgs Bürgerinnen und Bürger können am Sonntag (12.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 10. Oktober 2025 um 08:35

    Modellversuch Grundeinkommen: Hamburg vor Volksentscheid

  • Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb voraussichtlich zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 10. Oktober 2025 um 08:13

    ROUNDUO: Neuer Bahnhof Hamburg-Altona wird später fertig als geplant

  • Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 10. Oktober 2025 um 08:06

    Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Hamburg-Altona erst 2029

  • Hamburg - Tatzeit: 04.08.2024, 03:00 Uhr; Tatort: Hamburg-St.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 8. Oktober 2025 um 14:26

    251008-4. Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung in Hamburg-St. Pauli

  • SunHydrogen Aktie: Durchbruch in Hamburg?
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 7. Oktober 2025 um 19:37

    SunHydrogen demonstriert auf der World Hydrogen Technology Expo in Hamburg erstmals seine Wasserstoff-Technologie im kommerziellen Maßstab mit einem 1,92 m² Reaktor.

  • Hamburg - Zeit: seit 03.10.2025, 13:00 Uhr
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 6. Oktober 2025 um 09:54

    251006-3. Vermisstenfahndung nach 60-Jähriger aus Hamburg-Langenhorn

  • Hamburgs Bürgerinnen und Bürger können am Sonntag (12.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 6. Oktober 2025 um 04:17

    Modellversuch Grundeinkommen: Hamburg vor Volksentscheid

  • Hamburg - Auf der Smart Country Convention in Berlin haben die Städte Hamburg, Leipzig und München heute den Projektbericht des bundesweit größten Modellprojekts Smart Cities, Connected Urban Twins (CUT), vorgestellt.
    von redaktion@ad-hoc-news.de am 1. Oktober 2025 um 09:35

    Projektbericht Connected Urban Twins: Hamburg, Leipzig und München präsentieren Ergebnisse für die Integrierte Stadtentwicklung. Der Bericht bündelt die Ergebnisse aus fünf Jahren städteübergreifender Zusammenarbeit und zeigt, wie Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge die Integrierte Stadtentwicklung in Deutschland voranbringen - etwa in der Energieplanung, bei Infrastrukturentscheidungen oder in der Quartiersentwicklung.

Top News

  • Dank Sonderregel und Haaland – Deutschland bei der WM doch in Lostopf 1?

    Deutschland hat nach dem Sieg in Nordirland die Qualifikation für die WM wieder in der eigenen Hand. Auch für die Auslosung hat die Nagelsmann-Elf ihre Ausgangslage deutlich verbessert – dank einer Sonderregel und Erling Haaland.

  • „China verdient reichlich am westlichen Klima-Wahn“

    Trump zeigt den Europäern, wie man außenpolitisch Fakten schafft – und die deutsche Klimaschutz-Bewegung macht gemeinsames Spiel mit China. WELT-Autor Stefan Aust analysiert die Lage. Schafft der US-Präsident auch in der Ukraine die Wende? Und wie groß ist die Macht der Klima-NGOs?

  • „Da ist eine Grenze“ – Offen gesteht Schwerdtner, dass sie der AfD-Politikerin die Hand verweigert

    Wie sehr darf der politische Gegner abgestraft werden, und warum gibt Linke-Politikerin Ines Schwerdtner AfD-Politikerinnen wie Beatrix von Storch nicht die Hand? Markus Lanz diskutierte über Benimmregeln und der Ton im ZDF-Talk wurde scharf.

  • Der kalkulierte Alarm ums Korallensterben

    Sind Korallenriffe wegen der globalen Erwärmung dem Untergang geweiht? Ja, behauptet ein Bericht, der große Schlagzeilen macht. Doch hinter dem Alarm steckt eine fragwürdige Strategie.

  • Obduktion bestätigt Gewaltverbrechen an achtjährigem Fabian

    Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Klein Upahl stützt das Ergebnis der Obduktion die Annahme der Ermittler. Es wurde Gewalteinwirkung festgestellt. Bei der Leiche handelt es sich vermutlich um den vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow. Eine DNA-Analyse soll Klarheit bringen

  • „Hoffe, du hast eine gute Ausrede“ – Nvidia-Manager begrüßt israelische Geisel mit bewegenden Worten

    US-Präsident Trump hat eine Wiederaufnahme der Kämpfe des israelischen Militärs ins Gespräch gebracht, sollte die Hamas nicht ihre Waffen niederlegen. Nach der Freilassung einer israelischen Geisel veröffentlicht ein Nvidia-Manager einen bewegenden Beitrag. Mehr im Liveticker.

  • Was nach dem Wokismus kommt. Der Versuch, alte Fantasien neu zu verpacken

    In der Nacht wurde in New York die neue Show von Victoria’s Secret gezeigt. Die Engel, hieß es vorab, sollten wieder „unapologetically sexy“ sein – nach Jahren des Wokismus und der Dämpfung. Doch kann die Marke wirklich an alte Zeiten anknüpfen? Oder war es die Show der endgültig gefallenen Engel?

  • AfD erreicht in Umfrage 40 Prozent – CDU müsste mit Linke, SPD und BSW koalieren

    Rekordwerte für die AfD in Sachsen-Anhalt: Laut einer neuen Insa-Umfrage erreicht die Partei ihren bislang höchsten Wert mit 40 Prozent. Die CDU stürzt auf 26 Prozent ab. Eine Mehrheit gegen die AfD wäre nur durch ein Vierer-Bündnis von CDU, SPD, Linke und BSW möglich.

  • Der Superzyklus hat begonnen – diese 17 ETFs sind die Profiteure der Rohstoff-Rallye

    Der Preisboom bei Gold und Silber scheint erst der Anfang einer breiten Rohstoff-Rallye. Auch Ronnie Stöferle, Verfasser des legendären Reports „In Gold We Trust“ erwartet einen Superzyklus. WELT hat Rohstoff- und Minen-ETFs gefunden, mit denen Anleger am Aufschwung teilhaben können.

  • Schüler scheitern in Mathe, Bio, Physik und Chemie häufiger an Mindestanforderungen

    Der IQB-Bildungstrend 2024 zeichnet laut einem Vorabbericht ein düsteres Bild vom deutschen Bildungswesen. In der Sekundarstufe I haben die Leistungen in den Fächern Mathe, Bio, Chemie und Physik erneut stark nachgelassen. Zwei Ursachen sind für die Forscher entscheidend.

  • Karlsruhe muss sein Klima-Urteil von 2021 revidieren – und es gäbe dafür drei Wege

    Die Folgen des Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts von 2021 werden immer deutlicher: Es droht ein wirtschaftlicher Absturz Deutschlands, der politisch und gesellschaftlich schwere Verwerfungen mit sich bringen dürfte. Eine Kehrtwende ist nötig – und möglich.

  • Stellen Sie sich mal vor, ein Mann schriebe ein Buch über sich und seine Prostata

    Sie fänden es grotesk, wenn ein Mann zum „Pee-Retreat“ führe, um seine Blasenschwäche lieben zu lernen? Tja, bei Frauen ist sowas längst Realität. Und zwar nicht als Satire, sondern als kulturelles Großprojekt mit Namen „Menopause“.

  • Am Ende schoss Agent Angel dem „Casanova-Killer“ dreimal in die Brust

    Weil er sein attraktives Äußeres und sein charmantes Auftreten nutzte, um seine Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen, nannte man Paul John Knowles den „Casanova-Killer“. 1974 fuhr er kreuz und quer durch die USA, um dabei einen grausamen Mord nach dem anderen zu begehen.

  • „Ich liebe Hitler“ – Interne Chats entlarven rassistische Kommunikation junger US-Republikaner

    Sie sollen die Zukunft der Trump-Partei sein – die Young Republicans. Nun tauchten Tausende Nachrichten von führenden Nachwuchs-Funktionären auf. Sie beleidigen Homosexuelle, Frauen und Schwarze – und witzeln über Gaskammern, Sklaverei oder Vergewaltigung.

  • Plötzlich wieder gefragt – Das erstaunliche Momentum des Eurofighters

    Noch vor zehn Jahren wurde über die Einstellung des Eurofighters debattiert – davon kann keine Rede mehr sein. Im Gegenteil: Für den elektronischen Kampf erhält die Bundeswehr in den kommenden Jahren die modernste Version – mit einigen Extras.

  • Ministerien lassen mehr als 1000 NGOs durch Verfassungsschutz überprüfen

    Der Verfassungsschutz hat einem Medienbericht zufolge Tausende NGOs und Einzelpersonen überprüft. Auftraggeber waren in allen Fälle Bundesbehörden und -ministerien. Grund dafür war, dass diese öffentliche Fördermittel beantragt hatten.

  • „Ich habe das Gefühl, in den letzten acht Jahren wurde nichts dazugelernt“, sagt Kretschmer

    Wehrpflicht, Erbschaftssteuer, Verteidigungspolitik: Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer vermisst einen klaren Kurs der Bundesregierung. Bei der Wehrpflicht schwebt ihm eine Volksbefragung vor, die AfD bezeichnet er als „extrem schwierig“ – fordert aber mehr Pragmatismus.

  • Familie gibt Ursache für Tod von Diane Keaton bekannt

    Die Familie von Diane Keaton hat die Ursache für den plötzlichen Tod der Oscar-Preisträgerin bekannt gegeben. Demnach starb Keaton im Alter von 79 Jahren an einer Lungenentzündung. Alles ging sehr schnell.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK