Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
Startseitenews ticker

news ticker

Top News

  • Die verlogene Entscheidung des Boris Pistorius

    Verteidigungsminister Pistorius schickt mit Heeresinspekteur Mais einen loyalen, aber unbequemen General in den Ruhestand. Das fügt sich in eine Reihe von Personalentscheidungen, die sich eher an Parteibuch und Gefügigkeit orientieren – aber nicht am Interesse der Bundeswehr.

  • Fast 20.000 Migranten überqueren Ärmelkanal – London will Boote zurück nach Frankreich schicken

    Fast 20.000 Migranten haben seit Jahresbeginn den Ärmelkanal überquert – ein drastischer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Premierminister Keir Starmer steht unter Druck und verhandelt mit Frankreich über ein Rückführungsabkommen.

  • Iran gesteht massive Schäden nach US-Angriffen ein – Satellitenfotos zeigen Arbeiten an Atomanlage

    Der Iran bestätigt schwere Schäden an mehreren Atomanlagen nach den US-Angriffen – Bilder zeigen Reparaturarbeiten in Fordo. US-Präsident Trump lobt den Einsatz als Erfolg und greift zugleich CNN scharf an. Er will sogar rechtlich gegen den Sender vorgehen.

  • Debakel für Zverev im Fünf-Satz-Krimi – Ausgeschieden in Runde eins

    Das am Montagabend abgebrochene Erstrunden-Match von Alexander Zverev in Wimbledon ging am Dienstag dramatisch weiter. Am Ende verliert der Deutsche in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Arthur Rinderknech und muss bereits seine Sachen packen.

  • „Man kann deswegen doch nicht ein Fremdenhasser werden“, sagt Merkel über ihre Migrationspolitik

    In Schwerin stellt sich die Ex-Bundeskanzlerin den Fragen der Bürger. Einen großen Themenschwerpunkt bildet die Migrationspolitik während ihrer Regierungszeit. Merkel nutzt die Fragen für eine scharfe Kritik an der AfD.

  • „Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt“ – Merz stellt sich demonstrativ hinter Klöckner

    Julia Klöckner untersagte zum CSD das Hissen der Regenbogenflagge am Bundestag. Es hagelte Kritik. Der Kanzler stellt sich hinter die Bundestagspräsidentin. Zudem kritisiert er den Sonderbericht zur Maskenbeschaffung als unfair gegenüber Jens Spahn – und sieht eine klare Intention dahinter.

  • München ist jetzt klimaneutral – mit Ökostrom, der nie in Deutschland ankommt

    Bayerns Hauptstadt erreicht nach 16 Jahren ihr Ziel: Die Stadtwerke München produzieren jetzt so viel Öko-Energie, wie benötigt wird. Allerdings stehen die Wind- und Solarparks vor allem im Ausland. Es stellt sich die Sinnfrage.

  • Der Condor-Coup beim innerdeutschen Fliegen

    Während der Marktführer Lufthansa wegen hoher Standortkosten immer mehr Städteverbindungen streicht, verläuft der Einstieg von Konkurrent Condor in das Geschäft offenbar so erfolgreich, dass man es schon jetzt ausbauen will. Doch besteht Gefahr, wie Air Berlin zu enden?

  • Billiger bei Sonne – Shell probt die Lade-Revolution

    Bei der Tankstellenkette Shell schwankt ab sofort der Preis für Strom. Scheint die Sonne und weht der Wind, wird das Laden billiger. Autofahrer können davon profitieren – der Konzern selbst allerdings noch mehr.

  • Als er die hebräische Musik aus dem anderen Auto hört, rastet Akram I. aus

    Ein Israel-Hasser wird wegen der „From the river“-Parole verurteilt. Doch er hat noch mehr Justiz-Ärger: Kürzlich soll er Hamburgs Antisemitismus-Beauftragten als „Scheiß-Israeli“ beschimpft haben – in Anwesenheit von dessen kleiner Tochter. Der Anlass: hebräische Lieder.

  • „Big Beautiful Bill“ – US-Senat billigt Trumps enormes Steuergesetz

    Der US-Senat hat das enorme Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump verabschiedet. Vizepräsident J.D. Vance gab letztlich den Ausschlag. Kritiker fürchten um die Staatsfinanzen. Experten erwarten einen zusätzlichen Schuldenberg von mehreren Billionen US-Dollar.

  • Hinter Polens Grenzpolitik steckt viel mehr als ein Signal an Deutschland

    Polen zieht Konsequenzen aus der deutschen Migrationspolitik und führt ebenfalls Grenzkontrollen ein – nicht nur zu Deutschland, sondern auch zu Litauen. Die Entscheidung Warschaus ist mit einer „Warnung an die deutsche Seite“ verbunden.

  • Drama um Weltmeister – Frank Mill erleidet schweren Herzinfarkt im Taxi

    Um eine Dokumentation über die Weltmeisterschaft 1990 zu drehen, reist Frank Mill nach Italien. Dort kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall: Der langjährige BVB-Stürmer erleidet einen Herzinfarkt. Er wird danach zwischenzeitlich in ein künstliches Koma versetzt.

  • Priester missbraucht jahrelang Mädchen – Erzbistum Köln muss kein Schmerzensgeld zahlen

    Ein Priester hat ein Mädchen, das er als Pflegetochter bei sich aufgenommen hatte, über Jahre missbraucht. Die Kirche ist dafür nicht verantwortlich, sagt nun ein Gericht. Eine Initiative spricht von einer Schande.

  • Deutsche täuscht für Millionen-Betrug eigenen Tod vor – ein Pudel wird ihr zum Verhängnis

    Um mehrere Millionen Euro zu veruntreuen, täuscht eine Deutsche auf Mallorca ihren eigenen Tod vor. Ein Privatdetektiv wird engagiert – erfolgreich. Fotos mit einem Pudel enttarnen das luxuriöse Anwesen der Totgeglaubten.

  • Pistorius befördert diese Frau auf Topjob der Bundeswehr – und entlässt zwei Generäle

    Die geplante Reform des Verteidigungsministeriums nimmt weiter Züge an. Am Dienstag verkündete Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eine Reihe von wichtigen Personalentscheidungen – und sein Staatssekretär verriet neue Details der Reform.

  • Das Ende der „Willkommenskultur“

    Quälend langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Politologe Samuel P. Huntington mit seinem Buch „Kampf der Kulturen“ recht gehabt haben könnte. Das zeigen auch die sexuellen Übergriffe im Freibad von Gelnhausen.

  • Der blinde Fleck der Antidiskriminierung

    Ferda Ataman fordert, dass „staatliche Stellen“ in Zukunft „nachweisen müssen, dass sie nicht diskriminiert haben“. Eine solche paradoxe Nachweispflicht über etwas, das nicht stattgefunden hat, dürfte die überbordende deutsche Bürokratie endgültig blockieren.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK