Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
Startseitenews ticker

news ticker

Top News

  • Diese Börse ist der Geheimtipp in Europa – und so können Sie dort investieren

    In einer der kleinsten europäischen Volkswirtschaften Europas hat sich ein erstaunlich dynamischer Aktienmarkt entwickelt. Die Börsenfirmen des Landes locken mit hohen Dividendenrenditen und Kursgewinnen. Wer einsteigen will, muss nur auf eine Sache achten.

  • Schlechte Zähne machen den Körper krank – das gilt aber auch umgekehrt

    Bislang hieß es nur, dass Karies oder Entzündungen der Zähne krank machen. Aber ob Schuppenflechte oder Diabetes, bestimmte Leiden können auch eine Parodontitis verstärken. Daraus ergeben sich neue Ansätze für Therapien.

  • „Wir schreiben Geschichte“ – die Schweiz im Jubeltaumel

    Es war ein Krimi, ein Zittern und Hoffen bis zum Schluss. Am Ende beschert ein Treffer in der Nachspielzeit den Schweizer Fußballerinnen eine Sternstunde bei der EM. Die Euphorie im ganzen Land könnte ob des drohenden Gegners aber schnell gedämpft werden.

  • „Die Konzernmarke Audi bekommt in China gerade eine komplett andere Anmutung“

    Der renommierte Mobilitätsexperte Andreas Herrmann sieht die deutschen Autohersteller vor einer langen Durststrecke. „Erst wenn die deutsche Industrie weiter Stückzahlen und Marktanteile verliert, wird der Neuanfang unvermeidbar“, sagt er. Und er prophezeit das Ende des „Welt-Autos“.

  • Union will Wahl von Brosius-Gersdorf kippen – SPD beruft Sondersitzung ein

    Drei Stellen müssen am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe neu besetzt werden, heute stimmt der Bundestag ab. Besonders eine Kandidatin gilt als umstritten. Die Union will ihre Wahl kurzfristig absetzen. Alle Informationen im Live-Ticker.

  • Dobrindt will Anwaltspflicht bei Abschiebehaft streichen – Pro Asyl spricht von „fatalem Signal“

    Der Bundestag hat am Donnerstag über die Pläne der Bundesregierung zur vereinfachten Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten beraten. Die Ausweitung soll künftig per Rechtsverordnung möglich sein. Grüne und Linke kritisierten die Pläne.

  • Das ändert sich jetzt beim Rundfunkbeitrag

    Wer den Rundfunkbeitrag per Überweisung zahlt, erhält dieser Tage ein wichtiges Schreiben. Was es damit auf sich hat und warum Betroffene es gut aufbewahren sollten.

  • Im Zeichen der Grünen

    Der Bayerische Rundfunk interviewt einen CSU-Politiker – so weit, so gut. Aber warum trägt der Kameramann ein Schlüsselband mit dem Logo der Grünen? Die erregte Debatte verrät einiges über die Lage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

  • Darum spielen plötzlich alle Golf

    Mit dem Boom von Golf konnte wirklich niemand rechnen. Lange galt er als Sport für Langweiler, Umweltsünder und alte weiße Männer. Doch jetzt ist Golf angesagt wie nie. Auch ich habe damit angefangen. Und gelernt, dass der Platz einige Überraschungen parat hält.

  • Der Stoff, der Menschen zu Serienmördern macht

    Drei der berüchtigtsten Serienmörder der USA lebten als Kinder fast gleichzeitig am selben Ort. Zufall? Eine neue Theorie führt ihre Perversion auf Umwelteinflüsse zurück. Warum es in den Siebzigerjahren eine Massenmord-Epidemie gab und was das mit dem Anstieg der „Luziferkurve“ zu tun hat.

  • „Nahm persönlich am Einsatz gegen Kiew und an der Vernichtung der Juden teil“

    Die künftige Chefin des britischen Geheimdienstes stammt von einem ukrainischen Wehrmachtskollaborateur ab, dessen Spuren sich 1943/44 verlieren. In Moskau löst das heftige Kritik aus. Was man kann seriöserweise über Konstantin Augustinowitsch Dobrowolski sagen?

  • Die Zweifel über die wahre Finanzlage des EU-Beitrittslandes Bulgarien

    Zum 1. Januar 2026 wird Bulgarien in den Euro-Club aufgenommen, doch im Land selbst ist die Mehrheit dagegen. Ökonomen werfen Sofia zudem vor, die Daten geschönt zu haben, um das Ziel zu erreichen. Ganz ähnlich war dies einst im Falle Griechenlands.

  • Deutschland will von USA Patriots für Ukraine kaufen – Trump kündigt „bedeutende Erklärung“ an

    Die USA will der Ukraine künftig Waffen über die Nato liefern. Das Bündnis bezahlt die Waffen laut US-Präsident Trump vollständig. Auch Berlin kündigt an, Patriot-Systeme von den USA zu kaufen.

  • Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung steigt deutlich

    Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist merklich angestiegen. Der größte deutsche Kriegsgegner-Verband erklärt die Zunahme mit der Sorge vieler Menschen vor einem neuen „Zwangsdienst“.

  • „Tagesschau“-Vize räumt Fehler während der Corona-Zeit ein

    Der „Tagesschau“-Vizechef Helge Fuhst räumt Fehler in der Corona-Berichterstattung ein. Im Rückblick kritisiert er einen zu langen Krisenmodus in den Medien – und spricht über Versäumnisse bei der Darstellung ostdeutscher Perspektiven.

  • „Wir sagen denen: Wir wollen die Kreuze aufhängen“ – Dobrindt reagiert auf Kruzifix-Urteil in Bayern

    Innenminister Dobrindt hält trotz Kritik daran fest, mit den Taliban eine Vereinbarung über die Rückführung von Afghanen zu schließen. Im Gespräch mit WELT TV erklärt er außerdem, warum er das Kruzifix-Urteil in Bayern für falsch hält.

  • Ehefrau von Lufthansa-Chef Spohr in tödlichen Verkehrsunfall verwickelt

    Die Ehefrau von Lufthansa-Chef Carsten Spohr soll laut Medienberichten in einen tödlichen Verkehrsunfall auf Sardinien verwickelt gewesen sein. Eine 24-jährige Italienerin kam ums Leben – die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

  • „Katastrophenwoche“ – Jetzt eskaliert in der Union die Wut auf die Führung

    Dramatische Fehleinschätzung von Kanzler Merz und Unions-Fraktionschef Spahn: Gegen die beiden brandet eine Wutwelle vieler Abgeordneter auf. Sie sollen die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wählen – aber wollen die Gefolgschaft verweigern.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK