Hamburger Nachrichtendienst
  • Startseite
  • Hamburg
    • Blaulicht
  • Politik
  • Sport
    • Fussball
  • Kontakt
StartseiteCoronaNun also doch: Hamburg folgt RKI Empfehlungen

Nun also doch: Hamburg folgt RKI Empfehlungen

11. März 2020 Corona, Deutschland, Gesundheit, Hamburg, Politik, Sars Covid-19

Nach BILD Informationen will Hamburg nun doch alle Events mit mehr als 1.000 Besuchern untersagen. Im Laufe des Tages will die Gesundheitsbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen.

Vorheriger

Sars Covid-19 daily report 11.03.20

Nächster

Dritter Todesfall in Deutschland

Top News

  • „Es nervt mich, dass sich Ostdeutsche immer öfter eine Opferrolle zuweisen“

    Rechts oder menschenfeindlich? Der Chef der Bundeszentrale für politische Bildung ärgert sich über die „kränkenden“ Darstellungen der Ostdeutschen. Er erklärt auch, wie es wäre, wenn Ostdeutschland ein eigener Staat sei.

  • „Firlefanz gab es nicht“ – wie Elon Musk zu dem Mann wurde, der er ist

    Elon Musk ist der reichste Mann der Welt. Unser Reporter hat exklusiv seinen Vater Errol Musk in Südafrika besucht und viel darüber erfahren, welche Erlebnisse den einflussreichsten Unternehmer prägten. Nach drei Stunden Gespräch passiert etwas Bemerkenswertes.

  • Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld – „Ich sorge für mehr Zug in der Betreuung“

    Kanzler Merz kündigte angesichts des Haushaltsdefizits einen Herbst der Reformen an – auch beim Bürgergeld. Nun erklärt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, welche Änderungen kommen sollen.

  • Merkels nächster Auftritt – diesmal für verkannte Frauen

    Angela Merkel will Frauen würdigen, deren historische Leistungen für die Forschung übergangen wurden – zugunsten von Männern. Die Altkanzlerin tritt dazu Mitte September zusammen mit einem Mitglied des Kabinetts von Friedrich Merz auf.

  • Schmucke Fassaden, großer Frust – und ein Kandidat, der auch manchen in der AfD beunruhigt

    Hinter den restaurierten Mauern von Meißen schwelt Frust über Politik und Alltag. Davon profitiert ausgerechnet ein von der AfD gestützter Kandidat mit brauner Vergangenheit. Auch manches altgediente Mitglied der Rechtsaußen-Partei verfolgt das mit Unbehagen.

  • „Wir werden von der Natur andauernd geimpft“

    Als Medizinstudentin hat Giulia Enders Gespräche über den Darm weltweit salonfähig gemacht. Jetzt nimmt sie den menschlichen Körper erneut in den Blick, gibt Einblick in ihre Lebensgeschichte und übt im Gespräch Kritik an der Gesellschaft.

  • Wie Missgeschicke die Welt verbessern

    Antibiotika, Mikrowelle, Süßstoffe – viele fortschrittliche Entdeckungen verdanken sich Forschungspannen. Ein „glücklicher Unfall“ revolutionierte auch den Sex.

  • Warum die Songs des legendären Popmusik-Jahres 1985 noch heute beliebt sind

    Den Popmusik-Sommer des Jahres 1985 haben auch vier Jahrzehnte später noch viele im Ohr – sowohl diejenigen, die damals dabei waren, als auch Jüngere. Die 80er erleben seit einiger Zeit eine Renaissance, nicht nur musikalisch – und nicht ohne Grund.

  • Schottlands lebenswerter Außenposten, wo es mehr Schafe als Menschen gibt

    Die sturmumtosten Orkney-Inseln locken mit grünen Wiesen, weitem Himmel und einer reichen Geschichte – von der Steinzeit bis zum Untergang der kaiserlich-deutschen Flotte. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten: „Schottlands Pompeji“.

  • Zverev scheitert überraschend in dritter Runde der US Open

    lexander Zverev wollte in New York seinen ersten Grand-Slam-Titel gewinnen. Stattdessen erlebt der beste deutsche Tennisspieler die nächste Enttäuschung.

  • „Yallah, Intifada!“ – Eine Gruppe junger Männer fordert den bewaffneten Widerstand

    Rund 11.000 propalästinensische Demonstranten ziehen durch Frankfurt. Zu den befürchteten Ausschreitungen kommt es zwar nicht. Trotzdem muss die Polizei mehrfach eingreifen – einen Redner zerrt sie sogar vom Lautsprecherwagen.

  • Linnemann fordert radikalen Wechsel beim Beamtentum

    CDU-Generalsekretär Linnemann hält die aktuelle Debatte über Steuererhöhungen für überflüssig. Stattdessen fordert er, dass der Beamtenapparat drastisch abspeckt und Verbeamtungen eingeschränkt werden.

  • 950.000 unerledigte Fälle – Deutschlands Ermittlungsbehörden und Gerichte völlig überlastet

    Deutschlands Justiz gerät an ihre Grenzen: Ermittler und Gerichte sind überlastet, viele Verfahren werden eingestellt, kaum noch Anklagen erhoben. Der Richterbund fordert jetzt ein Milliardenpaket und eine Personaloffensive – sonst drohe der Kollaps.

  • „Erste 30 Kilometer waren Horror“, sagt die deutsche Doktorin – und jubelt nach 144 weiteren

    Durch Nacht, Kälte und Platzregen: Der UTMB, das berühmteste und prestigeträchtigste Trailrennen der Welt, verlangte den Startern auf 174 Kilometern mit 9900 Höhenmetern alles ab. Die Deutsche Katharina Hartmuth aber läuft jubelnd ins Ziel.

  • Als es ums Bürgergeld geht, wird Kanzler Merz deutlich

    Der Bundeskanzler besucht den CDU-Landesverband in Nordrhein-Westfalen und will vor den bedeutenden Kommunalwahlen wichtige Signale für seine Partei senden. Der negative Bundestrend belastet die Wahlkämpfer vor Ort. Friedrich Merz versucht auch die SPD verbal zu besänftigen, bleibt aber bei seinem Reformdruck.

  • Huthi-Ministerpräsident im Jemen getötet – Miliz kündigt Vergeltung an

    In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist offenbar unter anderem der Ministerpräsident der Huthi-Rebellen getötet worden. Israel bestätigte, man habe ein „militärisches Ziel des Huthi-Terrorregimes“ getroffen.

  • Historischer Kreditschock? Das müssen Immobilien-Besitzer jetzt wissen

    Der Moment, dem die Niedrigzins-Generation mit Sorge entgegensieht, ist gekommen. In den nächsten Jahren müssen hunderte Milliarden Euro an Baukrediten neu verhandelt werden – Anschlussfinanzierungen kosten plötzlich fast doppelt so viel. WELT erklärt, worauf Betroffene achten müssen.  

  • So zaubern Sie spielerisch Bastelvorlagen, Kindergeschichten und Backrezepte mit KI

    Sie möchten mit Ihren Kindern oder Enkelkindern gemeinsam Neues entdecken? Der WELT KI-Pass zeigt Ihnen sieben Ideen, wie Sie KI nutzen können, um Malvorlagen, Gute-Nacht-Geschichten, Kochrezepte individuell zu gestalten – mit vielen Prompts und Video-Tutorial.

Über den Hamburger Nachrichtendienst – HHND

Der Hamburger Nachrichtendienst (HHND) ist ein Geschäftsbereich der Yaxx Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung www.yaxx.com in Kooperation u.a. mit News Aktuell einem Tochterunternehmen der dpa. Der HHND generiert eigene Nachrichten und versteht sich zudem als Dienstleister für Firmen, Behörden, Vereine und Institutionen im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Kernkompetenzen zählen die Generierung und Verbreitung von Nachrichten und Unternehmensmeldungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.

  • Veröffentlichungen
  • Fotoarchiv
  • Impressum

(c) HHND 2008 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK